Imbusch | Legitimationen von Gewalt I | Buch | 978-3-7799-8844-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Imbusch

Legitimationen von Gewalt I

Theoretisch-konzeptionelle Perspektiven
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7799-8844-1
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Theoretisch-konzeptionelle Perspektiven

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-7799-8844-1
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Gewalt ist – trotz ihrer fortschreitenden Ächtung in der Moderne – ein Bestandteil des sozialen Lebens der Gegenwart geblieben. Sie tritt in mannigfachen Formen und Kontexten auf und wird von höchst unterschiedlichen Akteuren eingesetzt. Wer heutzutage Gewalt anwendet, steht jedoch unter einem beträchtlichen Legitimationszwang für seine Taten. In den Auseinandersetzungen über Gewalt stellen Gewaltlegitimationen gleichwohl einen mehr oder weniger großen blinden Fleck dar. Das Buch beleuchtet das Thema der Legitimation von Gewalt theoretisch-konzeptionell aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven, fragt danach, worin die Legitimationsproblematik von Gewalt jeweils besteht, wie Gewaltlegitimierungen konkret aussehen und was Legitimation von Gewalt überhaupt bedeutet.

Imbusch Legitimationen von Gewalt I jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Imbusch, Peter
Prof. Dr. Peter Imbusch ist Professor für Politische Soziologie an der Bergischen Universität Wuppertal. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Politischen Soziologie bei Phänomenen von Macht und Herrschaft, in der Sozialstrukturanalyse bei sozialer Ungleichheit und den Eliten, in der Konflikt- und Gewaltforschung bei Phänomenen der Makrogewalt sowie in der soziologischen Theorie.

Prof. Dr. Peter Imbusch ist Professor für Politische Soziologie an der Bergischen Universität Wuppertal. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Politischen Soziologie bei Phänomenen von Macht und Herrschaft, in der Sozialstrukturanalyse bei sozialer Ungleichheit und den Eliten, in der Konflikt- und Gewaltforschung bei Phänomenen der Makrogewalt sowie in der soziologischen Theorie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.