Buch, Deutsch, Band 587, 347 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 522 g
Rechtsgrundlage, Voraussetzungen, Rechte und Pflichten, Haftung und Verhältnis zum Vorstand
Buch, Deutsch, Band 587, 347 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 522 g
Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht
ISBN: 978-3-428-19419-3
Verlag: Duncker & Humblot GmbH
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
A. Einleitung
Problemaufriss und Ziel der Untersuchung – Eingrenzung des Untersuchungsgegenstands
B. Grundlagen
Das Organ des Vereins – Geschäftsführung und organschaftliche Vertretung beim Verein
C. Das fakultative Geschäftsführungs- und Vertretungsorgan des Vereins
Rechtsgrundlage – Voraussetzungen der Errichtung des Organs und der Bestellung und Abberufung des Organmitglieds – Die Kompetenzen des besonderen Vertreters – Zusammensetzung des Organs und persönliche Kompetenzausübung – Eintragung im Vereinsregister – Arbeitnehmereigenschaft des besonderen Vertreters – Zivilrechtliche Haftung – Straf- und bußgeldrechtliche Verantwortung – Auswirkungen auf die Pflichten des gesetzlichen Vorstands
D. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse
Rechtsgrundlage für die Errichtung eines fakultativen Geschäftsführungs- und Vertretungsorgans – Das fakultative Geschäftsführungs- und Vertretungsorgan – Auswirkungen auf die Pflichten des gesetzlichen Vorstands
E. Ausblick – Empfehlungen de lege ferenda