Imhof | Das fakultative Geschäftsführungs- und Vertretungsorgan des Vereins | Buch | 978-3-428-19419-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 587, 347 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 522 g

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

Imhof

Das fakultative Geschäftsführungs- und Vertretungsorgan des Vereins

Rechtsgrundlage, Voraussetzungen, Rechte und Pflichten, Haftung und Verhältnis zum Vorstand
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-428-19419-3
Verlag: Duncker & Humblot GmbH

Rechtsgrundlage, Voraussetzungen, Rechte und Pflichten, Haftung und Verhältnis zum Vorstand

Buch, Deutsch, Band 587, 347 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 522 g

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

ISBN: 978-3-428-19419-3
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


In der Praxis ist in vielen, besonders in größeren Vereinen ein zusätzliches Organ vorzufinden, das Geschäftsführungsaufgaben wahrnimmt und den Verein nach außen rechtsgeschäftlich vertritt, obwohl hierfür laut Gesetz der Vorstand zuständig ist (§§ 26, 27 BGB). Ziel der Errichtung dieses Organs ist oftmals, eine umfassendere Handlungsorganisation zu schaffen und gleichzeitig den Versuch zu unternehmen, den ehrenamtlichen Vorstand von dessen wahrzunehmenden Aufgaben zu entlasten und seine Haftung über das Ehrenamtsprivileg des § 31a BGB hinaus zu reduzieren. Trotz des praktischen Einsatzes sind viele Fragen in diesem Zusammenhang bisher nicht abschließend geklärt, z. B. die Frage nach der Rechtsgrundlage, nach dem Umfang des zuweisbaren Aufgabenbereichs oder nach den verbleibenden Aufgaben des Vorstands. Der Autor geht diesen Fragen nach, indem er das fakultative Geschäftsführungs- und Vertretungsorgan des Vereins eingehend und grundlegend untersucht. Zudem unterbreitet er, basierend auf dem theoretischen Befund der Untersuchung, Formulierungsvorschläge für die Praxis.
Imhof Das fakultative Geschäftsführungs- und Vertretungsorgan des Vereins jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Einleitung
Problemaufriss und Ziel der Untersuchung – Eingrenzung des Untersuchungsgegenstands

B. Grundlagen
Das Organ des Vereins – Geschäftsführung und organschaftliche Vertretung beim Verein

C. Das fakultative Geschäftsführungs- und Vertretungsorgan des Vereins
Rechtsgrundlage – Voraussetzungen der Errichtung des Organs und der Bestellung und Abberufung des Organmitglieds – Die Kompetenzen des besonderen Vertreters – Zusammensetzung des Organs und persönliche Kompetenzausübung – Eintragung im Vereinsregister – Arbeitnehmereigenschaft des besonderen Vertreters – Zivilrechtliche Haftung – Straf- und bußgeldrechtliche Verantwortung – Auswirkungen auf die Pflichten des gesetzlichen Vorstands

D. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse
Rechtsgrundlage für die Errichtung eines fakultativen Geschäftsführungs- und Vertretungsorgans – Das fakultative Geschäftsführungs- und Vertretungsorgan – Auswirkungen auf die Pflichten des gesetzlichen Vorstands

E. Ausblick – Empfehlungen de lege ferenda


Karsten Imhof studierte Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung an der Universität Bayreuth und schloss das Studium im Jahr 2016 mit dem Ersten Staatexamen ab. Im Anschluss absolvierte er sein Rechtsreferendariat am Landgericht Gießen, dem das Zweite Staatsexamen im Jahr 2018 folgte. Seit 2018 ist er als Rechtsanwalt in Gießen tätig. Seit 2025 ist er Partner in einer Kanzlei in Gießen.

Karsten Imhof studied law with additional training in economics at the University of Bayreuth and graduated in 2016 with the First State Exam. He then completed his legal training at the Regional Court of Giessen followed by the Second State Exam in 2018. He has been as a lawyer in Giessen since 2018. Since 2025, he has been a partner in a law firm in Gießen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.