Imhof / Terrier / Marti-Brander | Schriften zur theoretischen Philosophie und Philosophiegeschichte | Buch | 978-3-7965-4050-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Bd. 1 1, 509 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 152 mm, Gewicht: 801 g

Reihe: Jeanne Hersch: Ausgewählte philosophische Schriften

Imhof / Terrier / Marti-Brander

Schriften zur theoretischen Philosophie und Philosophiegeschichte


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7965-4050-9
Verlag: Schwabe Basel

Buch, Deutsch, Band Bd. 1 1, 509 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 152 mm, Gewicht: 801 g

Reihe: Jeanne Hersch: Ausgewählte philosophische Schriften

ISBN: 978-3-7965-4050-9
Verlag: Schwabe Basel


Der erste Band der Edition enthält Herschs philosophisches Erstlingswerk Die Illusion, in dem sie sich – vor dem Hintergrund der Lehre von Karl Jaspers – mit den Zielen und Grenzen des philosophischen Denkens auseinandersetzt. Eine Auswahl von Aufsätzen weist Kant, Kierkegaard, Bergson und den französischen Existentialismus als wichtige Bezugspunkte für Herschs Denken aus, dessen leitendes Thema die Problematik von Zeit und Freiheit ist.

Imhof / Terrier / Marti-Brander Schriften zur theoretischen Philosophie und Philosophiegeschichte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Terrier, Jean
Jean Terrier, PD Dr. habil., Politikwissenschaftler mit Schwerpunkt Geschichte des politischen Denkens, lehrt und forscht an der Universität Basel, der FernUniversität Schweiz und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Imhof, Silvan
Dr. Silvan Imhof ist Mitarbeiter an der Edition von K. L. Reinholds Gesammelten Schriften an der Universität Bern. Von ihm erschienen die Monografie Der Grund der Subjektivität zur Philosophie J. G. Fichtes und verschiedene Aufsätze zum Deutschen Idealismus und zur Sprachphilosophie.

Marti-Brander, Urs
Urs Marti-Brander war bis 2017 Professor für Politische Philosophie an der Universität Zürich. Von ihm erschienen zahlreiche Publikationen u. a. zu Rousseau, Marx, Nietzsche und Foucault.

Dr. Silvan Imhof ist Mitarbeiter an der Edition von K. L. Reinholds Gesammelten Schriften an der Universität Bern. Von ihm erschienen die Monografie Der Grund der Subjektivität zur Philosophie J. G. Fichtes und verschiedene Aufsätze zum Deutschen Idealismus und zur Sprachphilosophie.
Jean Terrier, PD Dr. habil., Politikwissenschaftler mit Schwerpunkt Geschichte des politischen Denkens, lehrt und forscht an der Universität Basel, der FernUniversität Schweiz und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Urs Marti-Brander war bis 2017 Professor für Politische Philosophie an der Universität Zürich. Von ihm erschienen zahlreiche Publikationen u. a. zu Rousseau, Marx, Nietzsche und Foucault.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.