Imorde / Pieper Die Grand Tour in Moderne und Nachmoderne
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-484-97024-3
Verlag: M. Niemeyer
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 287 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-484-97024-3
Verlag: M. Niemeyer
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Kunsthistoriker, Kulturwissenschaftler, Bibliotheken, Institute / Academics (Art History, Cultural Studies), Institutes, Libraries
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Frontmatter;1
2;Inhaltsverzeichnis;5
3;Grußwort;7
4;Die Grand Tour in Moderne und Nachmoderne;9
5;»Ein herrliches Bild der Geschichte der Baukunst«;15
6;Kunstform und Ursprung;37
7;Roma Capitale oder Roma Eterna;71
8;Antiklassik;87
9;Die Grand Tour – Spanien: Ein »open issue«;107
10;Tony Garnier;137
11;Los von Italien!;157
12;»Uns bleibt nur Demut und Bewunderung«;179
13;Transatlantischer Ideentourismus;195
14;»Ed io anche son’ in arcadia«;231
15;Auf der Suche nach dem verlorenen Kanon;253
16;Der Neubau der Italienischen Botschaft am Berliner Tiergarten;265
17;Die Modernität italienischer Stadtarchitekturund ihre Bedeutung als Referenz für zeitgenössischeEntwurfsexperimente;279