Buch, Deutsch, Band 2, 196 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 355 g
Reihe: Teubner Texte zur Informatik
Buch, Deutsch, Band 2, 196 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 355 g
Reihe: Teubner Texte zur Informatik
ISBN: 978-3-8154-2050-8
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Zielgruppe
Upper undergraduate
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Implementierung von Protokollen.- 2.1. Hardware-Realisierung.- 2.2. Software-Realisierung.- 2.3. Messung der Leistungsfähigkeit von Protokollimplementierungen.- 2.4. Arbeiten zur Steigerung der Leistungsfähigkeit von Protokollimplementierungen.- 3. Spezifikation von Protokollen.- 3.1. Methoden zur Spezifikation.- 3.2. Petrinetze.- 3.3. Erweiterungen.- 3.4. Produktnetze.- 4. Protokollimplementierung auf der Basis von Petrinetzen.- 4.1. Petrinetze als Programmiersprache.- 4.2. Funktionales Konzept der MDMA-Architektur.- 4.3. Eingeschränktes Produktnetz.- 5. Die Programmiersprache PENCIL.- 5.1. PENCIL/C als Erweiterung von C.- 6. Die Verwendung von PENCIL.- 6.1. Umsetzung anderer Spezifikationsspachen in PENCIL.- 6.2. Granularität.- 6.3. Parallelität.- 7. Die MDMA-Architektur.- 7.1. Funktionsweise der Entscheidungseinheit.- 7.2. Modifikation der MDMA-Architektur.- 7.3. Kommunikation.- 7.4. Hardware-Realisierung der MDMA-Architektur.- 7.5. Reaktionszeiten.- 7.6. Zusammenfassung.- 8. Ausblick und Schlußwort.- 9. Literatur.- 10. Anhang.- 10.1. Mathematische Symbole.- 10.2. Schreibweisen für Petrinetze.- 10.3. Begriffe.- 10.4. Syntaxerweiterungen.