Buch, Deutsch, 232 Seiten, Mit Audio-CD, Format (B × H): 212 mm x 264 mm, Gewicht: 1116 g
Reihe: Bayerische Geschichte
Bayerns klangvollste Kirchengeläute
Buch, Deutsch, 232 Seiten, Mit Audio-CD, Format (B × H): 212 mm x 264 mm, Gewicht: 1116 g
Reihe: Bayerische Geschichte
ISBN: 978-3-7917-2649-6
Verlag: Pustet, Friedrich GmbH
Bayern ist ein Glockenland: Zehntausende schallen von den Türmen des Freistaats. Die Glockenensembles der sieben Bischofskathedralen gehören zu den prächtigsten Europas. Aber auch das Landshuter Martinsmünster, die Basiliken von Aschaffenburg oder Gößweinstein, die Stiftskirchen Berchtesgadens und Altöttings sowie manche Dorfkirche zählen zu den großen Stimmen im Glockenhimmel. Aus solch einem Schatz die „Klangvollsten“ auszusuchen war ein schwieriges Unterfangen. Der Autor kann sich dabei auf die Glockenbeauftragten der Bayerischen Diözesen und der Evangelischen Kirche berufen.
Georg Impler erzählt von Glocken in Kunst und Brauchtum, Sagen und Wundern und bietet eine Glockenkunde zu Geschichte, Zier und Klang. Dem reich bebilderten Band liegt eine CD bei, die das Gelesene und Gesehene hörbar macht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpsychologie, Musiksoziologie
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Sakralbauten
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte