Buch, Deutsch, 217 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm
mit dem Wortlaut der DIN 14676
Buch, Deutsch, 217 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-658-02068-2
Verlag: Springer
Durch die mittlerweile in 12 Bundesländern in den jeweiligen Landes-Bauordnungen verankerte Rauchmelderpflicht entsteht ein wachsender Markt für Dienstleister zur fachgerechten Montage und Wartung dieser Geräte. Die im September 2012 veröffentlichte Neufassung der DIN 14676:2012: "Rauchwarnmelder für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung - Einbau, Betrieb und Instandhaltung" definiert die Mindestvoraussetzungen und Prüfungsinhalte für die Qualifizierung zur Fachkraft. Dieses Fachbuch erläutert die im Regelwerk genannten Themen und informiert umfassend über die gesetzliche Lage in den Bundesländern. Auch die Gerätespezifikationen führender Hersteller werden beleuchtet. Anhand verständlicher Erläuterungen und Grafiken wird das Thema umfassend und praxisnah dargestellt und schafft somit die optimalen Voraussetzungen für die erfolgreiche Qualifikation zur Fachkraft für Rauchwarnmelder.
Zielgruppe
Handwerker, vorrangig Elektriker, Schornsteinfeger, Hausmeister, Gebäudetechniker,
Dienstleister in der Gebäudewirtschaft,
Hersteller und Distributoren von Rauchwarnmeldern,
Fachschulen und Veranstalter von Qualifikationslehrgängen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Gebäudebrandschutz
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Feuerwehr, Rettungsdienst, Katastrophen- und Zivilschutz
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Arbeitsplatz, Arbeitsschutz, Gefahrstoffschutz
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Feuerwehrtechnik
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Gefahrenquelle Brandrauch.- Normen und Gesetze.-Technik.- Planung und Einbau.- Betrieb und Instandhaltung.- Anhang 1: DIN 14676:2012.- Anhang 2: Bauordnungen der Länder.- Anhang 3: Muster Formulare.- Anhang 4: Technische Eigenschaften von Rauchwarnmeldern.- Anhang 5: Übungsaufgaben und Lösungen.- Begriffe und Abkürzungen.