Infogruppe Bankrott / Class War Camp | Occupy Anarchy! | Buch | 978-3-942885-26-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 152 Seiten, PB, Format (B × H): 110 mm x 180 mm, Gewicht: 123 g

Reihe: Systemfehler

Infogruppe Bankrott / Class War Camp

Occupy Anarchy!

Libertäre Interventionen in eine neue Bewegung
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-942885-26-3
Verlag: edition assemblage

Libertäre Interventionen in eine neue Bewegung

Buch, Deutsch, Band 3, 152 Seiten, PB, Format (B × H): 110 mm x 180 mm, Gewicht: 123 g

Reihe: Systemfehler

ISBN: 978-3-942885-26-3
Verlag: edition assemblage


Seit dem 17. September 2011 dominiert die Occupy-Bewegung die Schlagzeilen. Das Beispiel der Besetzung der Wall Street hat schnell global Schule gemacht. Was aber für die Mainstream-Medien wie der globale spontane Protest einer neuen Generation aussieht, hat mehrere Hintergrundgeschichten: Zum einen sind dies die Krisenrevolten in Südeuropa und Nordafrika, zum zweiten ist es das Verhältnis zwischen kapitalistischer Entwicklung und Krise im Allgemeinen und zum dritten ist es das Hervorgehen aus bestehenden sozialen Bewegungen. Eine dieser Bewegungen ist die anarchistische. Dass gerade in den USA eine anarchistische Tradition die Occupy-Bewegung geprägt hat und Anarchist_innen hier eine treibende Kraft sind, wird im deutschsprachigen Raum kaum bemerkt.
Im vorliegenden Band wurden daher explizit anarchistische Wortmeldungen aus den USA versammelt. Dabei wurden auch akademisch-theoretische Beiträge und Beiträge über den Zusammenhang von Arbeiterbewegung und Occupy! mit aufgenommen, um die Wechselwirkungen und Beeinflussungen aufzuzeigen.

Infogruppe Bankrott / Class War Camp Occupy Anarchy! jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch richtet sich an Aktivist_innen, Einsteiger_innen und Interessierte.

Weitere Infos & Material


Die „infogruppe bankrott“ ist ein aus dem gleichnamigen münsteraner Infoladen hervorgegangenes Kollektiv. Über mehr als ein Jahrzehnt fester Veranstaltungs- und Informationskreis, ist die infogruppe bankrott im neuen Jahrtausend ein transnational vernetzter linksradikaler Think-Tank geworden, der zwischen Anarchismus, Poststrukturalismus, offenem Marxismus, Syndikalismus und Zapatismus umherschweift.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.