E-Book, Deutsch, 271 Seiten, eBook
Informationstechnik in der Kreditwirtschaft
1998
ISBN: 978-3-322-95255-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Auswirkungen auf die Bankenstruktur
E-Book, Deutsch, 271 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-95255-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit.- 1.2 Thematische Eingrenzung der Arbeit.- 1.3 Aufbau der Untersuchung.- 1.4 Besonderheiten des Bankgeschäfts.- 2. Systematisierung von Entwicklungen der Informations- und Kommunikationstechnik in Banken und differenzierte Erläuterung ausgewählter Bereiche.- 2.1 Überblick.- 2.2 Integration heterogener Datenbanken.- 2.3 Objektorientierte Produktgestaltung.- 2.4 Database Marketing.- 2.5 Elektronische Vertriebswege.- 2.6 Dezentrale Steuerung mittels elektronischer Märkte.- 3. Kooperationsformen innerhalb und zwischen Kreditinstituten.- 3.1 Begriffsbestimmung.- 3.2 Systematisierung von Kooperationsformen.- 3.3 Koordinationsformen von Kooperationen.- 3.4 Virtuelle Unternehmen.- 3.5 Die Organisationsform des Sparkassenbereiches in Deutschland.- 3.6 Telearbeit als Komponente von virtuellen Unternehmen.- 4. Erklärung struktureller Veränderungen im Bankensektor.- 4.1 Transaktionskostentheoretische Begründung von Veränderungen der Bankenstruktur.- 4.2 Endogene Erklärung der Veränderungen der Bankenstruktur durch das Konzept der Contestable Markets.- 4.3 Contestable Markets unter Einbeziehung von Transaktionskosten.- 4.4 Empirische Erkenntnisse.- 5. Zusammenfassung und Ausblick.