Ingler-Detken | Doing Gender auf der politischen Bühne Europas | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 199 Seiten, eBook

Ingler-Detken Doing Gender auf der politischen Bühne Europas

Politikerinnen und ihre Überwindung der "Fremdheit in der Politik"
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-531-91200-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Politikerinnen und ihre Überwindung der "Fremdheit in der Politik"

E-Book, Deutsch, 199 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-531-91200-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Thema dieser wissenschaftlichen Studie 'Doing Gender auf der politischen Bühne Europas - Politikerinnen und ihre Überwindung der 'Fremdheit in der Politik'' greift ein gleichermaßen aktuelles wie altes Problem auf. In den europä- 1 ischen Ländern ist das Frauenwahlrecht noch keine hundert Jahre alt. Als die Frauen das Wahlrecht erhielten, wollten sie politischen Einfluss, Erfolg und Macht erreichen. Allerdings trafen sie in der Politik auf lange gewachsene mä- liche Strukturen und Netzwerke, so dass sie in der institutionalisierten Politik wie Fremdkörper waren, die sich in den männerbündischen Strukturen zurec- finden mussten. Bärbel Schöler-Macher stellte in ihrer Untersuchung 'Die Fremdheit in der Politik' (1994) fest, dass Frauen in der bundesdeutschen Politik noch in den 90er Jahren in der Politik etwas Fremdes und Nachrangiges darst- len (Schöler-Macher 1994: 12). Diesen Gedanken griff Birgit Meyer in ihrem Buch 'Männerbund Politik' (Meyer 1997) auf. Auch sie befragte deutsche Po- tikerinnen und ein Ergebnis dieser Untersuchung lautete, dass Politik ein M- nerberuf war und ist und von Männerfreundschaften dominiert wird. Doch ist diese Analyse noch gültig? Der Titel der vorliegenden Unter- chung spricht in Anspielung an die Thesen von Schöler-Macher von der Üb- windung der 'Fremdheit in der Politik'. Auf den ersten Blick zeigt sich heute in einigen Ländern Europas, neben den skandinavischen Ländern auch in Deuts- land, ein verändertes Bild zu dem von Schöler-Macher und Meyer gezeichneten: 2 in mehreren Parlamenten und Regierungen beträgt der Anteil der Politikerinnen dreißig und mehr Prozent. Gerade im Europäischen Parlament bzw.

Yvonne Rebecca Ingler-Detken ist Lehrbeauftragte am Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen und Studienrätin.

Ingler-Detken Doing Gender auf der politischen Bühne Europas jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1;Danksagung;5
2;Inhaltsverzeichnis;6
3;Abbildungsverzeichnis;8
4;Tabellenverzeichnis;8
5;1 Einführung;9
6;2 Problemstellung und Forschungsperspektive;15
7;3 Empirische Untersuchung - methodische Aspekte;55
8;4 Die Interviews mit den Politikerinnen und Politikern;105
9;5 Doing Gender: Beurteilung der Interviewergebnisse;155
10;6 Ausblick: Bessere Chancen für Frauen in Europa;175
11;7 Doing Gender auf der politischen Bühne Europas - ein Kurzresümee;192
12;Literatur;199

Einführung.- Problemstellung und Forschungsperspektive.- Empirische Untersuchung — methodische Aspekte.- Die Interviews mit den Politikerinnen und Politikern.- Doing Gender: Beurteilung der Interviewergebnisse.- Ausblick: Bessere Chancen für Frauen in Europa.- Doing Gender auf der politischen Bühne Europas — ein Kurzresümee.


Yvonne Rebecca Ingler-Detken ist Lehrbeauftragte am Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen und Studienrätin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.