Innerhofer | Kein Nutzen für die Wirtschaft | Buch | 978-3-205-21449-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 007, 369 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 620 g

Reihe: Wissenschaft, Macht und Kultur in der modernen Geschichte

Innerhofer

Kein Nutzen für die Wirtschaft

Das Konzept der „agrarischen Übervölkerung“ Südosteuropas vor und während des Zweiten Weltkriegs
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-205-21449-6
Verlag: Böhlau

Das Konzept der „agrarischen Übervölkerung“ Südosteuropas vor und während des Zweiten Weltkriegs

Buch, Deutsch, Band Band 007, 369 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 620 g

Reihe: Wissenschaft, Macht und Kultur in der modernen Geschichte

ISBN: 978-3-205-21449-6
Verlag: Böhlau


Das Buch schließt eine lang bestehende Forschungslücke und beleuchtet erstmalig umfassend die Entwicklung des Konzepts der „agrarischen Übervölkerung" und seine Anwendung auf Südosteuropa. Zu diesem Zweck wurden viele Quellen aus mehreren Ländern zum ersten Mal ausgewertet.
Unter „agrarischer Übervölkerung" fassten Wissenschaftler damals fast alle sozioökonomischen Merkmale (u.a. traditionelle Agrarbewirtschaftung, niedrige Produktivität, hohe Geburtenrate) Jugoslawiens, Rumäniens und Bulgariens zusammen. Neben den untersuchten Wechselwirkungen mit anderen Diskursen (u.a. Geopolitik, Rassismus und Eugenik) arbeitet das Buch in einem Vergleich der vorgeschlagenen Maßnahmen zur Überwindung der „Übervölkerung" das enge Verhältnis von Wissenschaft und Politik heraus. Deutschsprachige Wissenschaftler legitimierten mit der „agrarischen Übervölkerung" der südosteuropäischen Länder deren Einbeziehung in einen von Deutschland dominierten Großwirtschaftsraum. Südosteuropäische Eliten argumentierten anhand des Überbevölkerungskonzepts hingegen ihre von Deutschland abgelehnten Industrialisierungsbestrebungen, während vorwiegend englischsprachige Autoren des Völkerbunds wiederum Wege präsentierten, größere Migrationsbewegungen von Ost nach West zu verhindern.

Innerhofer Kein Nutzen für die Wirtschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Innerhofer, Ian
Ian Innerhofer hat in Salzburg, Sarajevo und Belgrad Politikwissenschaft und Slawistik studiert. Er arbeitete an den Universitäten Wien (Institut für Zeitgeschichte) und Nitra (Lehrstuhl für Germanistik).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.