Buch, Deutsch, 451 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 676 g
Reihe: Psych-Entgeltsystem
Buch, Deutsch, 451 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 676 g
Reihe: Psych-Entgeltsystem
ISBN: 978-3-17-040513-4
Verlag: Kohlhammer
Das PEPP-Definitionshandbuch beschreibt das Pauschalierende Entgeltsystem Psychiatrie/Psychosomatik (PEPP). Zweck des PEPP-Definitionshandbuches ist es, die Grundzüge der Zuordnung von Fällen zu pauschalierenden Entgelten für die Psychiatrie und Psychosomatik zu erläutern. Damit wird eine Hilfestellung geboten, den Prozess der PEPP-Zuordnungen durch den Grouper für einzelne Datensätze nachzuvollziehen. Die in diesem Handbuch in den Diagnose- beziehungsweise Prozedurentabellen abgedruckten Texte sind Kurztexte, die redaktionelle Kürzungen der vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) herausgegebenen offiziellen Texte von ICD-10-GM und OPS darstellen.
Zielgruppe
Psychiatrische Kliniken und psychiatrische Fachabteilungen von somatischen Kliniken.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Krankenhausmanagement, Praxismanagement
- Rechtswissenschaften Berufs- und Gebührenrecht freie Berufe Heilberufe, Architekten, Ingenieure u. a. Berufs- und Gebührenrecht im Gesundheitswesen
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychosomatische Medizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Diagnosis Related Groups (DRG), Medizinische Klassifikation, Medizinische Gutachten