Buch, Deutsch, 790 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 211 mm, Gewicht: 807 g
Reihe: Leitfaden
Buch, Deutsch, 790 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 211 mm, Gewicht: 807 g
Reihe: Leitfaden
ISBN: 978-3-437-56382-9
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier
Alles zum Thema Triggerpunkte - jetzt als preiswerte Studienausgabe! Die Studienausgabe des Leitfaden Triggerpunkte (Originalausgabe von 2008) beleuchtet alle Aspekte der Muskelphysiologie und Pathogenese myofaszialer Schmerzen. Er informiert zuverlässig über Diagnostik und Differenzialdiagnose. Praxisorientiert in Wort und Bild werden alle zur Verfügung stehenden Therapieverfahren erklärt, so dass der Behandler die Triggerpunktbehandlung schnell in seinen Praxisalltag integrieren und seine Patienten zuverlässig behandeln kann.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Muskuloskelettales System, Bewegungsapparat
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete AINS Schmerzmedizin & Schmerztherapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Physiotherapie, Physikalische Therapie
Weitere Infos & Material
1 Der Muskel als Organ (mikro- und makroskopische Anatomie, funktionelle Anatomie)
2 Klinische Grundlagen (Triggerpunkte und Myofasziales Syndrom, Epidemiologie)
3 Klinik und Diagnostik
4 Differentialdiagnostik (nach Verteilungsmuster der Beschwerden = wo am Körper und nach betroffener Struktur = Muskeln, Gelenke, Wirbelsäule, Nerven etc.)
5 Therapieprinzipien (Behandlungsvoraussetzungen, Akupunktur, Physiotherapie, physikalische Verfahren, Infiltrationstechniken, Psychotherapie, Pharmakotherapie)
6 Schmerz- und Muskelzuordnung (Beschwerdebild, Untersuchungsbefund, Anatomie, Triggerpunkte, Akupunkturpunkte, integratives therapeutisches Vorgehen)
7 Anhang (Abrechnungsmöglichkeiten, Glossar, Literatur, Adressen, Register)