Buch, Deutsch, Band 1, 240 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 235 mm, Gewicht: 416 g
Reihe: Philosophie der Technik
Instrumentelles Verstehen und technisches Handeln
Buch, Deutsch, Band 1, 240 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 235 mm, Gewicht: 416 g
Reihe: Philosophie der Technik
ISBN: 978-3-506-74200-1
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH
Häufig wird Technik auf die von ihr produzierten Artefakte (Werkzeuge, Instrumente, Maschinen) beschränkt. Ein solcher Ansatz orientiert sich am Modell der Naturwissenschaften und begründet einen technikwissenschaftlichen Ansatz. Der hält technische Mittel für neutral und hält die Frage nach der Verantwortung für die Folgen der Technik für weitgehend überflüssig.
Das hier vorgelegte Konzept einer technischen Kultur hingegen stellt den Gedanken des Gebrauches und Umgangs mit Technik in den Vordergrund. Entwickelt wird ein Konzept technischen Handelns auf der Basis instrumentellen Verstehens und eines impliziten technischen Wissens.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophie der Technik
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wissenschaftsethik, Technikethik
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technologie: Soziale & Ethische Aspekte
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Philosophie der Technik