Cyberphilosophie des Designkonzeptes der Tüftler und reflektierten Praktiker
Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
ISBN: 978-3-8260-7578-0
Verlag: Königshausen & Neumann
Neben das klassische Verständnis von Technikwissenschaften als angewandte
Naturwissenschaften, insbesondere in Bezug auf die Physik
und das Leitbild Technologie als Verfahrenskunde in der industriellen
Produktion tritt ein neuer Typ von Technologie-Designern, mit dem
die Technikevolution der Menschheit begonnen hat, nämlich der Bastler
und Tüftler. Oft unter dem Namen des ›Pfuschers‹ verunglimpft,
seit dem Ende des 20. Jahrhunderts auf neuem technologischen Niveau.
Die neue Konzeption eines technischen Bastelns, Erprobens und
Experimentierens, also eines technologischen Designs auf der Basis
von Umgangswissen ab Mitte des 20. Jahrhunderts mit neuen Tools
außerhalb des klassischen Verständnisses der Ingenieure, beruht vor
allem auf Algorithmen, und begründet eine Technologie der Künstlichen
Intelligenz und des artifiziellen Lebens im Kontext biologischer
Evolution, die weiterwirkt, selbst wenn wir das ignorieren.