Isekenmeier / Böhn / Schrey | Intertextualität und Intermedialität | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 258 Seiten, eBook

Isekenmeier / Böhn / Schrey Intertextualität und Intermedialität

Theoretische Grundlagen – Exemplarische Analysen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-476-04377-1
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Theoretische Grundlagen – Exemplarische Analysen

E-Book, Deutsch, 258 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-476-04377-1
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieser Band bietet eine Einführung in theoretische Grundlagen und zentrale Aspekte der Bezüglichkeit von Texten und Medien. Er verfolgt die Entwicklung von der klassischen Intertextualitäts- (Genette, Kristeva) zur neueren Intermedialitätsforschung (Rajewsky, Paech), behandelt aber auch die Frage der Kombination und Konkurrenz von Medien vom Wettstreit der Künste in der Antike und Frühen Neuzeit bis hin zur zeitgenössischen Medienkonvergenz. Drei ausführliche Analysekapitel stellen Anwendungsmöglichkeiten anhand literarischer und audiovisueller Beispiele vor.
Isekenmeier / Böhn / Schrey Intertextualität und Intermedialität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


Einführung.- Intertextualität.- Von der Intertextualität zur Intermedialität.- Andere Wege zur Intermedialität.- Intertextualität (und Intermedialität) in Robert Coovers The Public Burning (1977).- Intertextualität und Intermedialität in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.- Sampling und Remix Culture.- Personenregister.


Guido Isekenmeier, Dr., wiss. Mitarbeiter am Institut für Literaturwissenschaft: Amerikanische Literatur und Kultur der Universität Stuttgart.Andreas Böhn, Prof. Dr., Lehrstuhlinhaber am Institut für Germanistik: Literatur, Sprache, Medien des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).Dominik Schrey, Dr., wiss. Mitarbeiter am Institut für Medienkulturwissenschaft der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.