Israël | Raumklimatische Untersuchungen im Zusammenhang mit Spinnereiproblemen unter besonderer Berücksichtigung der elektrischen Eigenschaften klimatisierter Luft | Buch | 978-3-663-06664-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1119, 207 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 369 g

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

Israël

Raumklimatische Untersuchungen im Zusammenhang mit Spinnereiproblemen unter besonderer Berücksichtigung der elektrischen Eigenschaften klimatisierter Luft


1963
ISBN: 978-3-663-06664-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, Band 1119, 207 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 369 g

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

ISBN: 978-3-663-06664-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


b) Das thermische Funktionsschema der Spinnereiklimaanlagen und seine Auswirkungen. 14 c) Der technische Aufbau der untersuchten Klimaanlagen. 17 d) Die Konstantklimaregelungsverfahren der untersuchten Klimaanlagen 20 e) Luftreinigung in der Klimaanlage. 25 2. Der Ladungskreislauf im Klimatisierungskreis. 29 a) Beschreibung des Vorganges. ,. 29 b) Theoretische Grundlagen und MeBtechnik. 29 c) Die Ladungsquellen im Ladungskreislauf. 35 cl) Der Luftwascher als Ladungsquelle. 35 c2) Die Heizungen als Ladungsquellen.

Israël Raumklimatische Untersuchungen im Zusammenhang mit Spinnereiproblemen unter besonderer Berücksichtigung der elektrischen Eigenschaften klimatisierter Luft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Problemstellung.- II. Die Eigenschaften klimatisierter Luft.- III. Die Fadenaufladung.- IV. Statistische Untersuchung auf Korrelationen zwischen Fadenbrüchen und Klimaparametern.- V. Folgerungen und Vorschläge.- I. Allgemeine Berechnung des Ersatzwiderstandes für einen in Längsrichtung in schwachleitender Atmosphäre sich bewegenden Faden sowie Bestimmung des Potentialverlaufs über die Fadenlänge.- II. Gerätebeschreibungen und Meßanordnungen.- a) Verwendete kommerzielle Geräte zur Messung von Potentialen und extrem kleinen Strömen.- b) Die Luftleitfähigkeitsmeßapparatur.- c1) Einzelheiten zur Wirkungsweise.- c3) Möglichkeiten zur Automatisierung der Meßtechnik.- d) Die Filteranordnung zur Messung der Raumladung.- e) Beschreibung der Versuchsanlage im Versuchsraum der Firma H. Krantz Lufttechnik, Richterich.- f) Die Temperaturmessung und -registrierung.- IV. Die Lochkartenauswertung der Klimauntersuchungen im Werk Aumühle der SWA Augsburg.- a) Die Kartenart 01 (Allgemeines).- b) Die Übertragung der Betriebsstörungen auf Lochkarten.- c) Die Übertragung der meteorologischen Daten auf Lochkarten.- d) Spaltenplan der KA 01.- e) Verschlüsselung der Begriffe und Ausbringung der Ergebnisse bei den Rechnungen im Rechenzentrum der Technischen Hochschule Aachen.- V. Literaturverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.