Buch, Deutsch, 500 Seiten, broschiert, Format (B × H): 146 mm x 211 mm, Gewicht: 662 g
Buch, Deutsch, 500 Seiten, broschiert, Format (B × H): 146 mm x 211 mm, Gewicht: 662 g
ISBN: 978-3-8288-3196-4
Verlag: Tectum Verlag
Belgien, die Niederlande und Luxemburg sind die bislang einzigen Staaten, die die aktive direkte Sterbehilfe legalisiert haben. Die Schweiz hat eine gefestigte Praxis zur Suizidbeihilfe. In Deutschland ist hingegen die aktive direkte Sterbehilfe verboten und die Zulässigkeit der Suizidbeihilfe stark umstritten. Wo liegen im Vergleich dieser fünf Staaten die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede? Wie kam es zur Legalisierung der aktiven Sterbehilfe in den Benelux-Staaten? Und wird diese Entwicklung auf andere Staaten übergreifen? Nicola Jacob stellt diese und weitere Fragen und betrachtet auch die europäische Ebene: Gibt es einen Anspruch auf aktive Sterbehilfe unter der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK)? Zwingt die EMRK ihre Mitgliedstaaten gar dazu, die aktive Sterbehilfe auf eine bestimmte Art und Weise zu regeln? In diesem Buch werden rechtliche Entscheidungen besprochen, die die Vereinbarkeit von Sterbehilfe mit der EMRK thematisieren. Zugleich arbeitet die Autorin Kriterien heraus, anhand derer künftig eine Sterbehilfe-Regelung auf ihre Vereinbarkeit mit der EMRK hin geprüft werden kann
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Medizinische Ethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Ethik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Arzthaftungsrecht, Vertragsrecht der Heilberufe, Patientenrechte
- Rechtswissenschaften Strafrecht Rechtsmedizin, Forensik
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Ethik, Moraltheologie, Sozialethik