Jacob | Geheimgesellschaften: Kulturhistorische Sozialstudien | Buch | 978-3-8260-4908-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1/2013, 324 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 810 g

Reihe: Globalhistorische Komparativstudien – Comparative Studies from a Global Perspective

Jacob

Geheimgesellschaften: Kulturhistorische Sozialstudien

Secret Societies: Comparative Studies in Culture, Society and History
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-8260-4908-8
Verlag: Königshausen & Neumann

Secret Societies: Comparative Studies in Culture, Society and History

Buch, Deutsch, Band 1/2013, 324 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 810 g

Reihe: Globalhistorische Komparativstudien – Comparative Studies from a Global Perspective

ISBN: 978-3-8260-4908-8
Verlag: Königshausen & Neumann


Beherrschen Geheimgesellschaften die Welt? Dieses Bild suggerieren nicht nur Bücher und Filme, sondern auch diverse Verschwörungstheorien. Die historisch fassbaren Belege unterscheiden sich jedoch erheblich von diesen fi ktiven Vorstellungen. Die in diesem Band enthaltenen Beiträge internationaler Spezialisten versuchen zu klären, wie Geheimgesellschaften entstehen, warum sie geheim sind und welche sozialen Faktoren für die Mitgliederstruktur von Bedeutung sind. In Form eines globalhistorischen Vergleiches wird somit die tatsächliche Rolle von Geheimgesellschaften wissenschaftlich hinterfragt.

Jacob Geheimgesellschaften: Kulturhistorische Sozialstudien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Antike Geheimgesellschaften – F. Jacob: Die Pythagoreer – G. Hinson: The Early Christians as a Secret Society - Geheimgesellschaften in Europa – H. Reinalter: Die Freimauer – T. Murtagh: The United Irishmen – W. Altgeld: Die Carbonari – F. Kleinehagenbrock: Die Illuminaten – M. Schmitt: Die Rosenkreuzer – A. und I. Götz von Olenhusen: Der Germanenorden - Geheimgesellschaften in Afrika, Amerika und Asien – G. Uzoigwe / M. Owusu: The Ogboni in Nigeria – A. Riffel: Der Ku Klux Klan – D. Murray: Secrecy and the Origins of the Chinese Triads – F. Jacob: Japanese Secret Societies: The Gen’yôsha and the Kokuryûkai.


Frank Jacob studierte bis 2010 Geschichte und Japanologie an den Universitäten Würzburg und Ôsaka. 2012 wurde er mit einer Arbeit zum Thema Geheimgesellschaften in Deutschland und Japan an der Universität Erlangen promoviert. Er forscht verstärkt interdisziplinär, vor allem in Form des historischen Vergleiches.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.