Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g
Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g
Reihe: Business-to-Business-Marketing
ISBN: 978-3-8244-7745-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Aufbauend auf der Neuen Institutionenökonomik entwickelt Frank Jacob einen Vorschlag für die Erklärung von Geschäftsbeziehungen. Er stellt zunächst eine Typologie für Institutionen des marktlichen Austausches vor, die ihm anschließend als Basis für die theoretische Modellierung von Geschäftsbeziehungen dient. So kann der Autor institutionentheoretisch fundiert aufzeigen, dass unterschiedliche Erscheinungsformen der Geschäftsbeziehung vorliegen, die unterschiedliche Ursachen haben und ein differenziertes Management erfordern.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Problemstellung und Vorgehensweise.- 3 Theorie der Institutionen des marktlichen Austauschs.- 4 Institutionenökonomische Modellierung des Wiederkaufverhaltens.- 5 Zwischenfazit: Institutionen und Wiederkaufverhalten.- 6 Marktprozesstheoretische Untersuchung des Wiederkaufverhaltens.- 7 Zwischenfazit: Determinanten des Wiederkaufverhaltens.- 8 Institutionen und die Heterogenität von Geschäftsbeziehungen.- 9 Zusammenfassung der Ergebnisse.