Jacob | Geschäftsbeziehungen und die Institutionen des marktlichen Austauschs | Buch | 978-3-8244-7745-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g

Reihe: Business-to-Business-Marketing

Jacob

Geschäftsbeziehungen und die Institutionen des marktlichen Austauschs


2002
ISBN: 978-3-8244-7745-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g

Reihe: Business-to-Business-Marketing

ISBN: 978-3-8244-7745-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Das systematische Management von Geschäftsbeziehungen gilt heute als eine notwendige Voraussetzung für die Sicherstellung des Erfolgs von Anbietern auf modernen Märkten. Grundlage dafür ist die Erklärung des Phänomens der Geschäftsbeziehung.

Aufbauend auf der Neuen Institutionenökonomik entwickelt Frank Jacob einen Vorschlag für die Erklärung von Geschäftsbeziehungen. Er stellt zunächst eine Typologie für Institutionen des marktlichen Austausches vor, die ihm anschließend als Basis für die theoretische Modellierung von Geschäftsbeziehungen dient. So kann der Autor institutionentheoretisch fundiert aufzeigen, dass unterschiedliche Erscheinungsformen der Geschäftsbeziehung vorliegen, die unterschiedliche Ursachen haben und ein differenziertes Management erfordern.
Jacob Geschäftsbeziehungen und die Institutionen des marktlichen Austauschs jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Problemstellung und Vorgehensweise.- 3 Theorie der Institutionen des marktlichen Austauschs.- 4 Institutionenökonomische Modellierung des Wiederkaufverhaltens.- 5 Zwischenfazit: Institutionen und Wiederkaufverhalten.- 6 Marktprozesstheoretische Untersuchung des Wiederkaufverhaltens.- 7 Zwischenfazit: Determinanten des Wiederkaufverhaltens.- 8 Institutionen und die Heterogenität von Geschäftsbeziehungen.- 9 Zusammenfassung der Ergebnisse.


Prof. Dr. Frank Jacob ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing an der ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.