Buch, Deutsch, Band 1, 1080 Seiten, Gewicht: 775 g
Reihe: FOLKWANG STUDIEN
Band 2: Quellen.
Buch, Deutsch, Band 1, 1080 Seiten, Gewicht: 775 g
Reihe: FOLKWANG STUDIEN
ISBN: 978-3-487-12996-9
Verlag: Olms
Der Einfluss Arnold Schönbergs auf die Veränderung der Kompositionsgeschichte und des Denkens über Musik im 20. Jahrhundert kann schwerlich überschätzt werden. Während jedoch sein kompositorisches Werk in vielfältiger Hinsicht erforscht wurde, stand eine ähnlich erschöpfende Beschäftigung mit Schönbergs Musiktheorie bislang aus. Dies liegt daran, dass bis heute keine kritische Gesamtausgabe von Schönbergs Schriften vorliegt, die es ermöglichte, eine Genealogie seines theoretischen Denkens zu entwerfen.
Dieses Desiderat füllt die hier vorgelegte Arbeit. Auf der Grundlage einer umfassenden Sichtung der Schriften, insbesondere des bislang unveröffentlichten Nachlasses, werden grundlegende musiktheoretische Konzeptionen und Begrifflichkeiten Schönbergs in ihrer Genese nachgezeichnet. Konstanten innerhalb seiner Mu- siktheorie werden dabei ebenso sichtbar wie Entwicklungstendenzen. Um die Quellenbasis für diese Untersuchungen zugänglich zu machen, findet sich im zweiten Teilband der Arbeit eine ausführliche Sammlung bis dato unpublizierter relevanter Dokumente.
Arnold Schönberg's influence on the history of composition and 20th century music theory cannot possibly be overestimated. But although his compositions have been thoroughly analysed, Schönberg's music theory has not been equally examined yet. This is due to the fact that no critical complete edition of Schönberg's theoretical works has been available to this day, which could have served as a basis for a genealogy of his theories.
This demand is met by this study. On the basis of a comprehensive review of his theoretical works with the main focus on unpublished documents, it explains the genesis of his essential music-theoretical concepts and notions. It demonstrates consistent as well as developing elements of his music theory. The second part of the study provides an extensive list of unpublished sources.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Einzelne Komponisten und Musiker
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musiktheorie, Musikästhetik, Kompositionslehre
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Klassische Musik des 20./21. Jahrhunderts