Jacob | Quantitative Optimierung dynamischer Produktionsnetzwerke | Buch | 978-3-8322-4818-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 156 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 234 g

Reihe: Darmstädter Forschungsberichte für Konstruktion und Fertigung

Jacob

Quantitative Optimierung dynamischer Produktionsnetzwerke


1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-8322-4818-5
Verlag: Shaker

Buch, Deutsch, 156 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 234 g

Reihe: Darmstädter Forschungsberichte für Konstruktion und Fertigung

ISBN: 978-3-8322-4818-5
Verlag: Shaker


Produktionsnetzwerke befinden sich in einem Wandel, der sich in den kommenden Jahren noch verstärken wird. Nachdem die Expansion in den Weltmarkt in den 80er und 90er Jahren erfolgreich vorangetrieben wurde, sind viele Märkte heute nicht mehr mit einer reinen Exportstrategie zu erschließen. Durch die Auslandsproduktion "vor Ort" lassen sich Märkte flexibler und oftmals kostengünstiger bedienen.

Diese Entwicklung hin zu globalen Produktionsnetzwerken stellt Entscheidungsträger vor die Aufgabe, unter Berücksichtigung von zahlreichen Einflussgrößen einen günstigen Standort für neue Produktionsstätten zu finden. Die Beurteilung wird dadurch erschwert, dass nicht zuletzt auch die Wechselwirkung mit bestehenden Standorten zu berücksichtigen ist. Insbesondere hier liegt der Schwachpunkt bestehender Lösungsansätze. Eine Entscheidung umfassend und vollständig vorzubereiten ist eine herausfordernde Aufgabe. Die Bewertung eines einzelnen Szenarios kann bereits Wochen beanspruchen, wenn man auf keine geeigneten Tools zurückgreifen kann.

Zielsetzung dieser Arbeit ist es, ein Werkzeug zur Unterstützung der Entscheidungsvorbereitung zu entwickeln. Die Fähigkeit, verschiedene Szenarien unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen zu bewerten und die wirtschaftlich günstigste Lösung zu finden, steht im Vordergrund. Ansatzpunkt der Optimierung sind u. a. Logistik-, Faktor- und Maschinenkosten, die für die einzelnen Fertigungsschritte der Wertschöpfungskette im Verbund des gesamten Produktionsnetzwerks bewertet werden. Gegenstand der Optimierung ist also eine langfristige, strategische Neuausrichtung des Produktionsnetzwerks. Zur Optimierung des entwickelten mathematischen Modells finden Verfahren des Operations-Researche Verwendung: Die gemischt-ganzzahlige Programmierung.

Jacob Quantitative Optimierung dynamischer Produktionsnetzwerke jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.