Buch, Deutsch, 51 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 97 g
Reihe: Essentials
Wie künstliche Intelligenz der psychotherapeutischen Qualität dienen kann
Buch, Deutsch, 51 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 97 g
Reihe: Essentials
ISBN: 978-3-662-68736-9
Verlag: Springer
Die therapeutische Freiheit bezieht sich auf das Recht und die Verantwortung von Therapeut:innen, die beste Behandlungsmethode für Patient:innen auszuwählen. Es ist möglich, dass der Einsatz von KI-Algorithmen in der Psychotherapie diese Freiheit bedroht, wenn er z.B. die therapeutischen Entscheidungen dominiert oder ersetzt. Jedoch kann der Einsatz von KI-Algorithmen auch positive Auswirkungen haben, etwa im Bereich der Qualitätssicherung. Möglicherweise können Algorithmen-basierte Tools uns darin unterstützen, typische menschliche Verzerrungen und Unzulänglichkeiten bei komplexen Vorhersagen zu reduzieren. Sollten sich dann also Psychotherapeut:innen nicht die Freiheit nehmen, technische Hilfsmittel (incl. zukünftiger KI-Algorithmen) zur Unterstützung heranzuziehen…?Die wichtigste Freiheits-Bedrohung scheint darin zu liegen, dass Psychotherapeut:innen sich selbst beschränken könnten oder sich durch KI das Denken abnehmen lassen. Dieses essential gibt einenEinblick und stellt weiterführende Fragen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Coaching, Training, Supervision
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychosomatische Medizin
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Künstliche Intelligenz
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
Weitere Infos & Material
Prolog: Eine Befragung von ChatGPT.- (Eingeschränkte) Freiheit in der Psychotherapie.- Qualität und Fehlerkultur in der Psychotherapie.- Statistik und KI-Algorithmen als Mittel zur Detektion von Fehlern und Fehlentwicklungen.- Statistik und KI-Algorithmen als Hilfen zur Verbesserung von Therapien.- Einsatz von KI-Algorithmen in der Psychotherapie: Risiken, Befürchtungen und ethische Fragen.- Ein Szenario und Fazit.