Jacobi / Lansen / Schönwälder | Érotisme et esthétique des larmes / Erotik und Ästhetik der Tränen | Buch | 978-3-11-107990-5 | sack.de

Buch, Französisch, Deutsch, Band 4, 195 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 408 g

Reihe: (Re)visionen

Jacobi / Lansen / Schönwälder

Érotisme et esthétique des larmes / Erotik und Ästhetik der Tränen

Études sur la prose française (XVIIe–XIXe s.) / Studien zur französischen Prosa (17.–19. Jh.)
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-11-107990-5
Verlag: De Gruyter

Études sur la prose française (XVIIe–XIXe s.) / Studien zur französischen Prosa (17.–19. Jh.)

Buch, Französisch, Deutsch, Band 4, 195 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 408 g

Reihe: (Re)visionen

ISBN: 978-3-11-107990-5
Verlag: De Gruyter


Dans une Europe imprégnée de christianisme, les allusions sexuelles explicites demeurent largement taboues dans l’art et la littérature – et ce au moins jusqu’au XX siècle. Dans la prose française du XVII au XIX siècle, cependant, nombreux sont les passages où les larmes versées revêtent une forte ambivalence : le présent volume explore la complexité plurivoque de ce motif encore peu étudié.

Der Band erforscht die vielschichtige Bedeutung der Tränen als Ausdruck von Emotionen, als ästhetisches Element und als Signal von erotischer Spannung in der Literatur und Kunst, beginnend im Mittelalter über die Renaissance und den sentimentalen sowie libertinen Roman des 18. Jahrhunderts bis zur Prosa des 19. Jahrhunderts.

Die Beiträge veranschaulichen, wie das Motiv der Träne einen Spannungsbogen zwischen Rührung und Erregung, Sentimentalität und Libertinage sowie Macht und Unterwerfung erzeugt und welche Weiblichkeits- und Männlichkeitsbilder über die Darstellung des Tränenflusses artikuliert werden. Die bisher nur wenig erforschten Subtexte des fruchtbaren Tränenflusses in der französischen Prosa des 16. bis 19. Jahrhunderts werden systematisch erarbeitet und kanonische ebenso wie weniger prominente Texte der französischen Literaturgeschichte einer Revision unterzogen.

Jacobi / Lansen / Schönwälder Érotisme et esthétique des larmes / Erotik und Ästhetik der Tränen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Researchers working in the fields of Literary History, Art Histor / Literaturwissenschaftler*innen, Romanist*innen, Kunsthistoriker*i

Weitere Infos & Material


Claudia Jacobi, Universität Bonn; Greta Lansen, Universität Mannheim; Lena Schönwälder, Universität Frankfurt am Main, Allemagne.

Claudia Jacobi, Universität Bonn; Greta Lansen, Universität Mannheim; Lena Schönwälder, Universität Frankfurt am Main, Germany.

Claudia Jacobi, Universität Bonn; Greta Lansen, Universität Mannheim; Lena Schönwälder, Universität Frankfurt am Main, Allemagne.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.