Buch, Deutsch, 263 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 518 g
Reihe: ISSN
Eine transdisziplinäre Diskursanalyse des zeitgenössischen Films und der Erzählliteratur der Romania
Buch, Deutsch, 263 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 518 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-123339-0
Verlag: De Gruyter
Diese intermedial und komparatistisch angelegte Studie analysiert Narrative der Essstörung im zeitgenössischen Film und in der Erzählliteratur der europäischen, nordafrikanischen und amerikanischen Romania. So unterschiedlich diese Narrative auch sein mögen – die Essstörung fungiert immer wieder als Projektionsfläche hierarchischer Gesellschaftsordnungen, die soziale Missstände am (weiblichen) Körper ablesbar macht.
Zielgruppe
Literatur-, Kultur- und Filmwissenschaftler/-innen, Romanist/-inn / Academics (literary, cultural, and film studies, Romance studies,
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Romanische Literaturen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Vergleichende Literaturwissenschaft