Jacobs | Spatien | Buch | 978-3-11-018351-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 232 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 530 g

Reihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen

Jacobs

Spatien

Zum System der Getrennt- und Zusammenschreibung im heutigen Deutsch
Nachdruck 2011
ISBN: 978-3-11-018351-1
Verlag: De Gruyter

Zum System der Getrennt- und Zusammenschreibung im heutigen Deutsch

Buch, Deutsch, Band 8, 232 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 530 g

Reihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen

ISBN: 978-3-11-018351-1
Verlag: De Gruyter


Die Arbeit ist die erste umfassende und theoretisch fundierte Systemanalyse der Getrennt-/Zusammenschreibung (GZS) im Deutschen. Im Rahmen der Optimalitätstheorie wird das Zusammenwirken der Gesetze expliziert, die abhängig von bestimmten grammatischen Faktoren Spatien in der Graphemfolge fordern bzw. verbieten. Besondere Aufmerksamkeit gilt einem zentralen Gesetz, das für Teilglieder morphologisch gebildeter Komplexe Zusammenschreibung verlangt. Wie der Begriff "morphologisch" hierbei zu deuten ist, wird ausführlich diskutiert. Die Untersuchung wird separat für die GZS vor und nach der Rechtschreibreform durchgeführt (Alt- bzw. Neu-GZS). Als Tertium Comparationis wird anhand der vielen unveränderten Schreibungen ein Kern-System der deutschen GZS ermittelt. Beim Vergleich der Varianten ergibt sich, dass das System der Neu-GZS komplexer ist als das der Alt-GZS und zudem gegen zentrale Grundsätze des Kern-Systems verstößt.

Jacobs Spatien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Sprachwissenschaftler, Didaktiker, Deutschlehrer, an der Rechtschreibreform interessierte Journalisten, Bildungsplaner, Kulturpolitiker


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Joachim Jacobs ist Professor für Germanistische Linguistik an der Universität Wuppertal.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.