Buch, Deutsch, Band 2, 1009 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1498 g
Reihe: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik ¿ Sonderhefte
Auswirkungen des Terrorismus auf Staatenwelt und Gesellschaft
Buch, Deutsch, Band 2, 1009 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1498 g
Reihe: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik ¿ Sonderhefte
ISBN: 978-3-531-18420-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Transformationsprozesse (Politikwiss.)
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Nationale und Internationale Sicherheits- und Verteidigungspolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Terrorismus, Religiöser Fundamentalismus
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Soziologie und Psychologie
Weitere Infos & Material
Akteure: Die USA nach 9/11 - Al-Quaida nach 9/11 - Der Nahe und Mittlere Osten nach 9/11 - Die EU-Mitgliedstaaten nach 9/11 - Lateinamerika nach 9/11 - Afrika nach 9/11 - Internationale Strukturen: Das internationale System nach 9/11 - Die transnationalen Beziehungen nach 9/11 - Globalisierung nach 9/11 - Internationale Sicherheitskooperation nach 9/11 - Internationale Institutionen: Die UNO nach 9/11 - Die NATO nach 9/11 - Die EU nach 9/11 - Transformationen - Arena: Der Irak-Krieg - Der Afghanistan-Krieg - Asymmetrische Kriege - Imaginationen: Das neue Bild vom Terrorismus - 9/11 in der Kunst - Spannungen: 9/11-Verschwörungstheorien - Politik und Religion - Terrorismus und Medien - Klandestine Sicherheitspolitik - Sicherheit und Freiheitsrechte