Buch, Deutsch, Band 12, 568 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 209 mm, Gewicht: 683 g
Buch, Deutsch, Band 12, 568 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 209 mm, Gewicht: 683 g
Reihe: Schriften zum Recht der Inneren Sicherheit
ISBN: 978-3-415-04144-8
Verlag: Richard Boorberg Verlag
Die nachhaltige Gewährleistung der Inneren Sicherheit setzt mehr und mehr eine Zusammenarbeit der Polizei- und Sicherheitsbehörden auch im transnationalen Raum voraus. Fraglich ist, ob diese Zusammenarbeit im freien und willkürlichen Ermessen der Nationalstaaten liegt. Oder ergibt sich aus dem Grundgesetz sogar eine Verpflichtung der staatlichen Organisationen zur transnationalen Kooperation im Bereich der Inneren Sicherheit? Der Autor untersucht Existenz und Reichweite einer solchen verfassungsrechtlichen Pflicht und entwickelt u.a. ein typisierendes Modell von spezifischen Handlungs- und Unterlassungspflichten.
Zielgruppe
Innenministerien des Bundes und der Länder, Polizei-Führungskräfte, Sicherheitsbehörden, Geheimdienste
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Sicherheitsrecht Polizei- und Ordnungsrecht, Versammlungsrecht, Sicherheitsrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Internationale Zusammenarbeit (Recht, Kultur, Umwelt etc.)