Jähne / Schulz | Therapie-Tools Motivierende Gesprächsführung | Medienkombination | 978-3-621-28941-2 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 196 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Beltz Therapie-Tools

Jähne / Schulz

Therapie-Tools Motivierende Gesprächsführung

Mit Online-Material
Originalausgabe 2025
ISBN: 978-3-621-28941-2
Verlag: Psychologie Verlagsunion

Mit Online-Material

Medienkombination, Deutsch, 196 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Beltz Therapie-Tools

ISBN: 978-3-621-28941-2
Verlag: Psychologie Verlagsunion


• Motivierende Gesprächsführung als beliebte und erfolgreiche Methode
• Ambivalenzen thematisieren, Widerstände auflösen

Eine kreative Art der Gesprächsführung

Wie kann man jemanden motivieren, der sich entweder nicht verändern möchte oder sich nicht dazu in der Lage fühlt? Um diese Frage zu beantworten, entwickelten William Miller und Stephen Rollnick den Ansatz der Motivierenden Gesprächsführung. Zentrale Techniken sind dabei das aktive Zuhören, offene Fragen zu Vor- und Nachteilen einer Veränderung (Change Talk), Akzeptanz und Bestätigung sowie Verstärkung. Durch das Bearbeiten von Ambivalenzen werden Widerstände aufgelöst und Patient:innen zu einer Veränderung motiviert.
Mit zahlreichen Übungen, Checklisten und Beispielformulierungen bringen Andreas Jähne und Cornelia Schulz die Motivierende Gespächsführung in den Praxisalltag: Die direkt einsetzbaren Materialien dieses Therapie-Tools-Bandes für Therapeu:tinnen und Patient:innen erleichtern die Umsetzung der erfolgreichen Gesprächsmethode und sind störungsübergreifend einzusetzen.

• Für Psychotherapie, Beratung und Sozialarbeit
• Über 100 Arbeits- und Informationsblätter

Jähne / Schulz Therapie-Tools Motivierende Gesprächsführung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Psychologen und Psychologinnen, psychosoziale Berufe, Psychosoziale Berufe in Aus- und Weiterbildung, Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis

Weitere Infos & Material


Schulz, Cornelia
Dipl.-Psych. Cornelia Schulz, Leiterin Präventionsteam des Tumorzentrums im Uniklinikum Freiburg.

Jähne, Andreas
PD Dr. Andreas Jähne, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Ärztlicher Direktor der Oberberg Fachklinik Rhein-Jura.

PD Dr. Andreas Jähne, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Ärztlicher Direktor der Oberberg Fachklinik Rhein-Jura.
Dipl.-Psych. Cornelia Schulz, Leiterin Präventionsteam des Tumorzentrums im Uniklinikum Freiburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.