Jager / Wartenberg | Die schwedische Landesaufnahme von Vorpommern 1692–1709 / Die Schwedische Landesaufnahme von Vorpommern 1692–1709. Stralsund: St. Nikolai-Viertel | Buch | 978-3-86935-410-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Bd 5/2, 408 Seiten, Broschur, Format (B × H): 167 mm x 240 mm, Gewicht: 1100 g

Reihe: Die schwedische Landesaufnahme von Vorpommern 1692–1709

Jager / Wartenberg

Die schwedische Landesaufnahme von Vorpommern 1692–1709 / Die Schwedische Landesaufnahme von Vorpommern 1692–1709. Stralsund: St. Nikolai-Viertel

Herausgegeben von der Historischen Kommission für Pommern e.V. in Verbindung mit dem Landesarchiv Greifswald, bearbeitet von Michael Jager und Heiko Wartenberg
Erstauflage 2021
ISBN: 978-3-86935-410-1
Verlag: Verlag Ludwig

Herausgegeben von der Historischen Kommission für Pommern e.V. in Verbindung mit dem Landesarchiv Greifswald, bearbeitet von Michael Jager und Heiko Wartenberg

Buch, Deutsch, Band Bd 5/2, 408 Seiten, Broschur, Format (B × H): 167 mm x 240 mm, Gewicht: 1100 g

Reihe: Die schwedische Landesaufnahme von Vorpommern 1692–1709

ISBN: 978-3-86935-410-1
Verlag: Verlag Ludwig


Die Historische Kommission für Pommern gibt in Verbindung mit dem Landesarchiv Greifswald im fünften Band der ›Städte‹-Reihe ihrer Edition der schwedischen Landesaufnahme von Vorpommern 1692–1709, dem ältesten deutschen Kataster, die Häuserbeschreibungen der Stadt Stralsund heraus. Seit 1980 dienen die Häuserbeschreibungen der Denkmalbehörde der Stadt Stralsund als Informationsquelle. Mit dieser Edition werden sie nun für eine breite Öffentlichkeit zugänglich. Sie vermitteln uns in einzigartiger Weise eine Momentaufnahme von allen Häusern der Stadt und ihrer Bewohner am Beginn des 18. Jahrhunderts.

Neben einer detaillierten Sozialtopographie für ganz Stralsund lassen sich aus dieser Quelle auch weitreichende Erkenntnisse zur Bau- und Ausstattungsgeschichte für jedes einzelne Grundstück gewinnen.

Der vorliegende zweite von vier Teilbänden umfasst das St. Nikolai-Viertel, zu dem die Quartiere zwischen Altem Markt, Knieper Tor und Semlower Tor, durch das man in den Hafen gelangte, gehören. In diesem Viertel liegen die namensgebende Nikolaikirche und das Johanniskloster.

Jager / Wartenberg Die schwedische Landesaufnahme von Vorpommern 1692–1709 / Die Schwedische Landesaufnahme von Vorpommern 1692–1709. Stralsund: St. Nikolai-Viertel jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.