Buch, Deutsch, Band 199, 361 Seiten, GB, Format (B × H): 172 mm x 254 mm, Gewicht: 725 g
Bewußtsein und Wahrnehmung in Literatur und Geschichte des 20. Jahrhunderts
Buch, Deutsch, Band 199, 361 Seiten, GB, Format (B × H): 172 mm x 254 mm, Gewicht: 725 g
Reihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte
ISBN: 978-3-8253-1545-0
Verlag: Universitätsverlag Winter
Im Rahmen der von den Kulturwissenschaften geführten aktuellen Diskussion um Bewußtsein und Wahrnehmung, die grundlegend durch wesentliche Erkenntnisse der Hirnforschung vorangetrieben wird, hat der Sammelband das Thema von Differenzerfahrung und Selbst zum Gegenstand, wie es sich im 20. Jahrhundert in Literatur und Geschichte exemplarisch darstellt. Bewußtsein und Wahrnehmung werden am Beispiel von Differenzerfahrung und Selbst befragt und dabei methodisch eine Annäherung von Natur- und Geisteswissenschaften unternommen. Das Spektrum der Einzelstudien reicht von der Hirnforschung über die Psychoanalyse und Philosophie hin zu den Literatur- und Geschichtswissenschaften.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophische Psychologie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Vergleichende Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturpsychologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Kulturphilosophie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse Psychoanalyse (S. Freud)
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse Philosophische Psychologie, Logotherapie, Existenzanalyse