Buch, Deutsch, 529 Seiten, Leinen, Format (B × H): 171 mm x 246 mm, Gewicht: 1286 g
Buch, Deutsch, 529 Seiten, Leinen, Format (B × H): 171 mm x 246 mm, Gewicht: 1286 g
ISBN: 978-3-406-80740-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Zum Werk
Der führende Kommentar zum IHKG (Industrie- und Handelskammergesetz), dessen erste Auflage im Januar 1950 und der bis zur 8. Auflage im Otto-Schmidt Verlag erschienen ist, wird ab der 9. Auflage im Verlag C.H.Beck erscheinen.
Vorteile auf einen Blick - Erläuterung nach der Neuregelung vom 7.8.2021
- Verhältnis der DIHK zu den einzelnen IHKs
- Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung und Literatur
Zur Neuauflage
Der Kompetenzrahmen der Industrie- und Handelskammern wurde auf Grundlage der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom Oktober 2020 überarbeitet. Durch das Zweite Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern (IHKG) vom 7. August 2021 (BGBl I S. 3306) wurde die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK), die als e.V. organisiert war, in eine Körperschaft öffentlichen Rechts umgewandelt. Geregelt ist auch, wie sich die einzelnen IHKs äußern dürfen. 
Zielgruppe
Für Mitarbeitende der Industrie -und Handelskammern, Praktikerinnen und Praktiker und Beraterinnen und Berater zu Fragen des Kammerrechts, Rechtsanwaltschaft, Verbandsjuristinnen und Verbandsjuristen.