Jakob Käpplinger | Die Särge der fränkischen Hohenzollern zu Ansbach und Bayreuth 1603–1791 | Buch | 978-3-7954-2948-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1977 g

Jakob Käpplinger

Die Särge der fränkischen Hohenzollern zu Ansbach und Bayreuth 1603–1791

Studien zum Prunksarg des Barock
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7954-2948-5
Verlag: Schnell & Steiner

Studien zum Prunksarg des Barock

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1977 g

ISBN: 978-3-7954-2948-5
Verlag: Schnell & Steiner


Die Grablegen der jüngeren Linie der hohenzollernschen Markgrafen zu Ansbach und Bayreuth bewahren knapp 60 prunkvolle Übersärge aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Das Gesamtdenkmal besticht durch eine ausgesprochene Heterogenität. Dies betrifft sowohl die Historie der Grüfte als auch die angewandten Typen und Detailformen der Särge. So umfassen die fränkischen Hohenzollerngrablegen Monumente, die angesichts ihres großen Formenspektrums und ihrer vielfach hohen Qualitäten bisweilen in der ersten Riege europäischer Prunksärge stehen. Ausgehend von dem in der Arbeit katalogisierten, regionalen und auffallend qualitätvollen Bestand markgräflicher Särge werden die wesentlichen Entwicklungsstränge und die Kulturgeschichte des Prunksargs des Barock nachgezeichnet.

Jakob Käpplinger Die Särge der fränkischen Hohenzollern zu Ansbach und Bayreuth 1603–1791 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Im Anschluss an das Magisterstudium promovierte Dr. Jakob Käpplinger M.A. am Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Seit 2007 ist der Autor in der freien Wirtschaft angestellt und lebt mit seiner Familie in Karlsruhe.

Bisherige Veröffentlichungen:

• Ansbach, Ev. Stadtpfarrkirche St. Gumbertus. Kirchenführer Nr. 1224. Verlag Schnell und Steiner. Regensburg 2010.
• „Euer Hochfürstlichen Durchlauchtigkeit glorwürdigsten Andenkens“. Der Prunksarkophag des Wilhelm Friedrich (gest. 1723), Markgraf von Brandenburg-Ansbach. In: Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken 101 (2010/2012). S. 101-134.
• Die Jagd als Spiegel der Gesellschaft. Zum Raumprogramm des Rittersaals auf Schloss Weikersheim. In: Württembergisch Franken. Jahrbuch des Historischen Vereins für Württembergisch Franken 2011. S. 73-93.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.