Ein Text- und Lehrbuch
Buch, Deutsch, 388 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 736 g
ISBN: 978-3-531-15661-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Trotz einiger Rückschläge in den letzten Monaten besteht weiterhin ein großes Interesse an der wissenschaftlichen Erfassung des europäischen Integrationsprozesses. Man kann auf eine Vielzahl von Theorien zurückgreifen, die grundlegend für das Verständnis der europäischen Einigung sind und auf die neuere Ansätze immer wieder Bezug nehmen. Dieser Band enthält bedeutende politikwissenschaftliche Primärtexte, die eingehend erläutert und didaktisch aufbereitet wurden.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Traditioneller und prozessualer Föderalismus vs. Funktionalismus - Transaktionalismus/Transnationale Sicherheitsgemeinschaften - Neofunktionalismus - Intergouvernementalismus - Supranationaler vs. Intergouvernementaler Institutionalismus - Dialektischer Neofunktionalismus - Politikverflechtungsfalle vs. Fusionsthese - Regieren im Europäischen Mehrebenensystem/Multilevel Governance - Rede zur Finalität Europas von Joschka Fischer