James Tyler Kent | Zur Theorie der Homöopathie | Buch | 978-3-8304-0305-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 406 Seiten, gebunden (FH), Format (B × H): 157 mm x 217 mm, Gewicht: 817 g

James Tyler Kent

Zur Theorie der Homöopathie

Vorlesungen über Hahnemanns Organon
4. A.. 1. Nachdruck 2004
ISBN: 978-3-8304-0305-0
Verlag: Haug Karl

Vorlesungen über Hahnemanns Organon

Buch, Deutsch, 406 Seiten, gebunden (FH), Format (B × H): 157 mm x 217 mm, Gewicht: 817 g

ISBN: 978-3-8304-0305-0
Verlag: Haug Karl


Die "Lectures on Homoeopathic Philosophy" sind auch heute noch die wichtigste theoretische Abhandlung zur Klassischen Homöopathie.

Pierre Schmidt hat die schwer verständliche amerikanische Originalausgabe einer gründlichen Sichtung unterzogen, seine Bearbeitung diente Jost Künzli als Vorlage für die Übersetzung. In Zweifelsfällen hat Schmidt die Ansichten direkter Kent-Schüler konsultiert, so dass Kents Idee nirgends verfälscht wurde.

Von besonderem Wert sind Kents Ausführungen zu Hahnemanns "Organon" und "Die Chronischen Krankheiten". Diese Neuherausgabe wurde ergänzt durch eine Kent-Biographie Pierre Schmidts sowie ein Vorwort von Dario Spinedi. Kents "Theorie der Homöopathie" gehört zu den Werken, mit denen sich jeder homöopathische Arzt intensiv auseinandergesetzt haben muss.

James Tyler Kent Zur Theorie der Homöopathie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte

Weitere Infos & Material




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.