Politische Macht und soziale Homologie in komplexen Demokratien
Buch, Deutsch, 576 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 867 g
ISBN: 978-3-531-13194-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Die Theorie des politischen Organisationsfeldes versucht aufzuzeigen, daß Organisationen und akademisch ausgebildeten Berufsgruppen ein immer größerer Stellenwert für die politisch angeleitete Ausdifferenzierung und Fortentwicklung komplexer Gesellschaften zukommt. Zu diesem Zweck verwendet der Autor zentrale Annahmen der Bourdieuschen Feldtheorie, insbesondere den Aspekt einer Homologie (einer Strukturähnlichkeit und 'Wahlverwandtschaft') von sozialen Statuskonflikten, für die Analyse und Konzeptualisierung der interorganisationellen Politikgestaltung. Auf diese Weise gelingt es, ein angemesseneres Erklärungsmodell für die Konstitutions- und Reproduktionsweisen von politischer Macht vorzustellen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Politische Macht und Organisation. Probleme der Theoriebildung.- 2 Moderne Staatlichkeit und Staatsautonomie in der Diskussion.- 3 Auf der Suche nach einer Demokratietheorie für komplexe Gesellschaften.- 4 Feldtheorie und Politikanalyse.- 5 Politische Theorie interorganisationeller Netzwerke.- 6 Zur Theorie des politischen Organisationsfeldes.- 7 Machtpositionen und Demokratiepotentiale im politischen Organisationsfeld. Relationale Bestimmungen.