E-Book, Deutsch, Band 24, 251 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm
Jansen Der Nachrichtenmarkt in der Industriellen Revolution
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-16-159354-3
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zur Entwicklung und rechtlichen Gestaltung des Nachrichtenmarktes im Kontext von Wolff's Telegraphischem Bureau (1849-1914)
E-Book, Deutsch, Band 24, 251 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm
Reihe: Rechtsordnung und Wirtschaftsgeschichte
ISBN: 978-3-16-159354-3
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Marek Jansen untersucht die Genese und rechtliche Gestaltung des sich in der Industrialisierung Mitte des 19. Jahrhunderts wandelnden Nachrichtenmarktes. In welchem Verhältnis standen die politischen, wirtschaftlichen und technischen Veränderungen in Deutschland zur Entwicklung des Nachrichtenmarktes und seinen Akteuren? Am Beispiel von Wolff's Telegraphischem Bureau als erster deutscher Nachrichtenagentur untersucht der Autor die Interaktion zwischen dem Unternehmen und der Rechtsordnung sowie die Wirkung von Veränderungen der Rechtsordnung auf das Unternehmen. Stellvertretend steht dies für die Frage, welchen Einfluss rechtliche Entwicklungen auf die technischen nehmen und umgekehrt. Damit widmet sich Marek Jansen auch der Wechselwirkung zwischen Recht und Technik, die heute noch grundlegende Bedeutung hat.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Presse & Journalismus
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Journalismus & Presse
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Medienrecht
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medienphilosophie, Medienethik, Medienrecht
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte