Jansen | Der Tod in Dichtung Philosophie und Kunst | Buch | 978-3-642-86173-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 582 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 862 g

Jansen

Der Tod in Dichtung Philosophie und Kunst


2. Auflage 1989. Softcover Nachdruck of the original 2. Auflage 1989
ISBN: 978-3-642-86173-4
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 582 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 862 g

ISBN: 978-3-642-86173-4
Verlag: Springer


Springer Book Archives

Jansen Der Tod in Dichtung Philosophie und Kunst jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Arzt und Tod.- Das Phänomen Tod.- Gerechtigkeit Eros Freiheit — Platon über das Verhältnis des Menschen zum Tod.- Der gewaltsame Tod in der antiken Kunst.- Zur Theologie des Todes.- Das Ende des Lebens aus juristischer Sicht.- Der Todesgedanke in der Musik.- Totentänze — medizinhistorische Meditation.- Totentänze — kunsthistorische Betrachtung.- Mittelalterliche Totentanz-Dichtung.- Die Auffassung des Todes in der deutschen Literatur des Mittelalters.- Der „Schwarze Tod“ in Chronik, Dichtung und Kunst.- „Der Ackermann aus Böhmen“ — ein Streitgespräch mit dem Tod.- Der Tod in der christlichen Kunst und im christlichen Glauben — Der sterbende Mensch in Hellmut Rosenfeld Furcht und Hoffnung vor dem göttlichen Gericht.- Der Todesgedanke in der deutschen Dichtung vom Mittelalter bis zur Romantik.- Das Problem des Todes in der deutschen Dichtung des Barock.- Der Tod der Meta Klopstock Ein Versuch über des Dichters Auffassung vom Tode.- Goethes Gedanken über den Tod.- Totenmasken der Goethezeit.- Tod und Maske.- Abschied von der „Sterbekunst“ — Heinrich Heines Briefe und Gedichte aus der „Matratzengruft“.- Der Zwillingsbruder des Schlafs — Der verdrängte und der angenommene Tod.- Der Tod in der Votivmalerei.- Alfred Rethel und der Tod.- Künstler und Tod — Selbstbildnisse.- „Der Traum des Gerontius“.- Titan und Niobe — Haltungen zum Tod im Werk Gottfried Benns.- Todestango im Zeitgehöft — Zur Bedeutung des Todes in der Dichtung Paul Celans.- Man stirbt — Zum Verständnis des Todes im dramatischen Werk Ionescos.- Weder Hoffnung noch Vernichtung — Zur Todesverstörung bei Thomas Bernhard.- Der Mensch vor dem Tod in ausgewählten Werken der Gegenwartsliteratur.- Philosophie des Todes und moderne Rationalität.- Die letztenStunden.- Der böse Tod - Menschliche Gewalt und Grausamkeit in der Kunst und im Leben.- Todesbilder der Gegenwart.- Der eigene Tod — ein Tabu?.- Sterblich.- Weiterführende Literatur in Auswahl.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.