Jansen-Schulze | Soziologie und politische Praxis | Buch | 978-3-89370-272-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 20, 207 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 205 mm, Gewicht: 255 g

Reihe: Schriftenreihe der Forschungsgruppe "Sozialplanung und Sozialverwaltung"

Jansen-Schulze

Soziologie und politische Praxis

Strategien zur Optimierung des Forschungs- und Umsetzungsprozesses
1. Auflage 1997
ISBN: 978-3-89370-272-5
Verlag: USP

Strategien zur Optimierung des Forschungs- und Umsetzungsprozesses

Buch, Deutsch, Band 20, 207 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 205 mm, Gewicht: 255 g

Reihe: Schriftenreihe der Forschungsgruppe "Sozialplanung und Sozialverwaltung"

ISBN: 978-3-89370-272-5
Verlag: USP


Während der letzten Jahrzehnte hat sich die anwendungsbezogene soziologische Forschung in erheblichem Maße weiterentwickelt. Gleichzeitig ist der Bedarf an sozialwissenschaftlicher Forschung seitens der Politik und der Verwaltung stetig gestiegen. Obwohl damit administrativer Bedarf und sozialwissenschaftliches Angebot zunächst deckungsgleich erscheinen, stellen sich Wissenschaftler, die an der Erforschung praktischer Fragestellungen beteiligt sind, sehr häufig die Frage, weshalb ihre qualifizierten, anwendungsbezogenen Forschungsergebnisse nicht umgesetzt werden. Auf der anderen Seite wird von Vertretern der Politik und der Verwaltung beklagt, dass die Ergebnisse anwendungsbezogener Forschung für sie häufig nicht brauchbar sind.

Anhand der bedeutendsten derzeitigen Verwendungsmodelle der Angewandten Soziologie wird überprüft, welches Unterstützungspotenzial die Sozialwissenschaft der gesellschaftspolitischen Praxis zur Verfügung stellen kann und welche Voraussetzungen zur Optimierung des Umsetzungsprozesses notwendig sind. Besonderes Augenmerk wird dabei auf strukturelle Interaktions- und Kommunikationsprobleme zwischen unterschiedlichen gesellschaftlichen Systemen gelegt. Es wird gezeigt, dass die gängigen Konzepte der Angewandten Soziologie und die Vorstellungen der Systemtheorie Luhmannscher Prägung keine Gegensätze darstellen, sondern sich gegenseitig ergänzen können.

Auf der Grundlage der Ergebnisse dieser Analyse wird ein neues Modell systemübergreifender Zusammenarbeit aller am jeweiligen Forschungs- und Umsetzungsprozess beteiligten Institutionen entwickelt. Von einer Anwendung dieses Modells dürfen wichtige Synergieeffekte für den Forschungs- und Umsetzungsprozess sowie für die Lösung gesellschaftlicher Probleme erwartet werden.

Jansen-Schulze Soziologie und politische Praxis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.