Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 196 g
Reihe: Sachbuch
Selbsthilfe in sportlichen Krisen
Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 196 g
Reihe: Sachbuch
ISBN: 978-3-662-67839-8
Verlag: Springer
Dieses Sachbuch vermittelt die theoretischen Grundlagen des Selbstmitgefühls und hebt insbesondere die Bedeutung der Arbeiten zum Selbstmitgefühl im Sport hervor. Die Theorie wird durch praktische Übungen und durch Experteninterviews aus den unterschiedlichen sportlichen Bereichen ergänzt. Ein Selbstmitgefühlstraining bietet so viel mehr als andere sportpsychologische Trainings, weil es mit einer warmherzigen Atmosphäre einhergeht. Werden Sie Ihr eigener mitfühlender Couch, der Sie liebevoll durch die Wellen der sportlichen Leistungsfähigkeit begleitet und Ihnen hilft, in sportlichen Krisen nicht unterzugehen.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Warum ist Selbstmitgefühl im Sport wichtig.- Grundlagen des Selbstmitgefühls.- Wissenschaftliche Studien zum Selbstmitgefühl im Sport.- Die Selbstmitgefühls-Praxis.- Alternativen: Weitere sportpsychologische Trainingsverfahren.- Expertenmeinung zum Selbstmitgefühl im Sport.- Ein Blick in die Zukunft: Potentiale und Limitationen des Selbstmitgefühls im Sport.- Das wichtigste zum Schluss: Selbstmitgefühl oder Selbstliebe?.