Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 490 g
Zukunftsperspektiven - Entwicklungstendenzen - Handlungsstrategien
Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 490 g
ISBN: 978-3-17-034315-3
Verlag: Kohlhammer
Experten aus den Bereichen Wissenschaft, Politik, Ärzteschaft, Krankenkassenverbände, Behörden, Patienten- und Verbrauchervertretung sowie Wirtschaft und Patientenrecht skizzieren die aktuelle Lage der stationären Versorgung in Deutschland sowie Trends und Anforderungen an eine zukünftige Krankenhauslandschaft im Jahr 2030. Neben neuen Handlungsfeldern wie dem digitalen Krankenhaus, der Qualität als Wettbewerbsfaktor und der Kultursensibilität diskutieren Experten über so wichtige Themen wie Krankenhausstruktur und -planung, Investitionsstau, Mengendruck, das DRG-System, MDK-Prüfungen und Versorgungsmodelle der Zukunft.
Zielgruppe
Politik; Politikberatung; Gesundheitsämter/Behörden; Entscheidungsträger in Krankenhäusern, Krankenkassen, Ärzteschaft; Industrie; Patienten-, Versicherten- und Verbraucherverbände; Wissenschaft sowie Interessenverbände.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Krankenhausmanagement, Praxismanagement
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Gesundheitssystem, Gesundheitswesen