Buch, Deutsch, 194 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 324 g
Medizininformatik als Gegenstand des Medizinprodukterechts
Buch, Deutsch, 194 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 324 g
Reihe: MedR Schriftenreihe Medizinrecht
ISBN: 978-3-540-62912-2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Angesichts des sich im Umbruch befindenden Rechts der Medizintechnik auf nationaler und europäischer Ebene soll vor allem zur Auslegung des neuen Medizinprodukterechts beigetragen werden. Die Arbeit erfaßt hierbei über Experten- systeme hinaus Medizininformatik in einem weiten Sinne.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Mathematik & Informatik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht
Weitere Infos & Material
1. Teil: Medizinische Expertensysteme in Forschung und Praxis 7.- A. Technische Erklärung von Expertensystemen.- B. Bedeutung von Expertensystemen in Forschung und Praxis.- C. Chancen und Risiken des Einsatzes medizinischer Expertensysteme.- D. Arbeitsleistungen von Expertensystemen.- E. Arbeitsfunktionen von Expertensystemen — Bedeutung bei der medizinischen Entscheidungsfindung.- F. Grenzen und Probleme der Expertensystemtechnik.- G. Ergebnisse der Evaluation medizinischer Expertensysteme.- H. Perspektiven einer staatlichen Sicherheitsregulierung medizinischer Expertensysteme.- I. Kategorisierung medizinischer Informatik zwecks Einordnung in das Recht technischer Sicherheit — Expertensysteme als Teil medizinischer Informatik.- 2. Teil: Staatliche Sicherheitsregulierung medizinischer Informatik in den USA.- A. Recht der Medizintechnik.- B. Medizinische Software als Regelungsgegenstand.- C. Zusammenfassung.- 3. Teil: Staatliche Sicherheitsregulierung medizinischer Informatik in der BRD.- A. Regulierung nach der Medizingeräteverordnung.- B. Regulierung nach dem Medizinproduktegesetz.- Zusammenfassung.- Literatur.