Buch, Deutsch, Band 3, 502 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 944 g
Reihe: Mittelmeerstudien
Piraterie, Korsarentum und maritime Gewalt von der Antike bis zur Neuzeit
Buch, Deutsch, Band 3, 502 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 944 g
Reihe: Mittelmeerstudien
ISBN: 978-3-506-77869-7
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Über Jahrtausende gehörte der Seeraub zu den prägenden Faktoren der Geschichte des Mittelmeerraums. Die Akteure wurden als Bedrohung wahrgenommen, bewirkten aber auch vielfältige Verbindungen über das Mittelmeer hinweg. Die Bekämpfung maritimer Gewalt diente antiken Imperien und mittelalterlichen Seerepubliken als Legitimationsgrundlage. Überfälle auf Küsten, Sklaverei und Freikaufgeschäfte spielten eine wichtige Rolle in den Konfrontationen zwischen islamischer und christlicher Welt. Der Band vereinigt Studien zu diesem Themenfeld erstmals in epochenübergreifender Perspektive.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Konflikt- und Friedensforschung, Rüstungskontrolle, Abrüstung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Geschichte der Schifffahrt
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Friedens- und Konfliktforschung