Jasvoin | Integration der Unsicherheitsaspekte in die Schedule-Optimierung | Buch | 978-3-8350-0324-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 269 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g

Reihe: Schriften zum europäischen Management

Jasvoin

Integration der Unsicherheitsaspekte in die Schedule-Optimierung

Empirische Modellierung unter Anwendung der Fuzzy-Theorie am Beispiel des Luftverkehrs
2006
ISBN: 978-3-8350-0324-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Empirische Modellierung unter Anwendung der Fuzzy-Theorie am Beispiel des Luftverkehrs

Buch, Deutsch, 269 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g

Reihe: Schriften zum europäischen Management

ISBN: 978-3-8350-0324-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Der für moderne Märkte charakteristische verschärfte Wettbewerb erfordert von den Unternehmen eine zeit- und kostenoptimale Leistungserbringung und eine effiziente Ressourcenallokation. Allerdings scheitern viele zu diesem Zweck entwickelte Schedule-Optimierungsmodelle, da sie entweder von der Konstanz der Scheduling-Parameter oder von der Kenntnis der Verteilung dieser Parameter während der Ausführungsperiode ausgehen. Dies entspricht jedoch nicht den Sachverhalten der Realwelt.

Am Beispiel des Luftverkehrs entwickelt Leonid Jasvoin ein Modell, um die Unsicherheitsaspekte umfassend, realitätsnah und theoretisch fundiert in das Scheduling bzw. in die Flugplanoptimierung zu integrieren. Die Abbildung der Unsicherheiten bezüglich Abflugs- und Ankunftszeiten der Flüge erfolgt mit Hilfe der Fuzzy-Mengen-Theorie. Dadurch können sowohl Vergangenheitsinformationen als auch subjektive Vorstellungen, Erfahrungen und Bewertungen der Experten bei der Herleitung der Aussagen über die zu erwartenden Unsicherheiten berücksichtigt werden.
Jasvoin Integration der Unsicherheitsaspekte in die Schedule-Optimierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Grundzüge der Luftverkehrswirtschaft und des Netzwerkmanagements.- Quantitative Modelle zur Flugplanoptimierung.- Irregulärer Flugbetrieb.- Darstellung der Unsicherheitsaspekte mit Hilfe der Theorie der Fuzzy-Mengen.- Einsatz der Modelle diskreter Entscheidungen zur Passagiernachfrageschätzung auf Luftverkehrsmärkten.- Entwicklung eines Fuzzy- und Marktmodell-basierten Flugplanoptimierungsmodells.- Möglichkeiten des Modelleinsatzes in anderen Industrien.- Fazit und Ausblick.


Dr. Leonid Jasvoin promovierte bei Prof. Dr. Heinrich Rommelfanger an der Professur für Wirtschaftsmathematik der Universität Frankfurt am Main. Er ist Berater bei Roland Berger Strategy Consultants.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.