Buch, Deutsch, 269 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g
Empirische Modellierung unter Anwendung der Fuzzy-Theorie am Beispiel des Luftverkehrs
Buch, Deutsch, 269 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g
Reihe: Schriften zum europäischen Management
ISBN: 978-3-8350-0324-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Am Beispiel des Luftverkehrs entwickelt Leonid Jasvoin ein Modell, um die Unsicherheitsaspekte umfassend, realitätsnah und theoretisch fundiert in das Scheduling bzw. in die Flugplanoptimierung zu integrieren. Die Abbildung der Unsicherheiten bezüglich Abflugs- und Ankunftszeiten der Flüge erfolgt mit Hilfe der Fuzzy-Mengen-Theorie. Dadurch können sowohl Vergangenheitsinformationen als auch subjektive Vorstellungen, Erfahrungen und Bewertungen der Experten bei der Herleitung der Aussagen über die zu erwartenden Unsicherheiten berücksichtigt werden.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Grundzüge der Luftverkehrswirtschaft und des Netzwerkmanagements.- Quantitative Modelle zur Flugplanoptimierung.- Irregulärer Flugbetrieb.- Darstellung der Unsicherheitsaspekte mit Hilfe der Theorie der Fuzzy-Mengen.- Einsatz der Modelle diskreter Entscheidungen zur Passagiernachfrageschätzung auf Luftverkehrsmärkten.- Entwicklung eines Fuzzy- und Marktmodell-basierten Flugplanoptimierungsmodells.- Möglichkeiten des Modelleinsatzes in anderen Industrien.- Fazit und Ausblick.