Buch, Deutsch, Band 122, 124 Seiten, broschiert, Format (B × H): 155 mm x 233 mm, Gewicht: 222 g
Reihe: Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte
Buch, Deutsch, Band 122, 124 Seiten, broschiert, Format (B × H): 155 mm x 233 mm, Gewicht: 222 g
Reihe: Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte
ISBN: 978-3-406-80971-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Die Arbeit beleuchtet eine Reihe bekannter Quellen auf rechtliche Konzepte zur Bewältigung aus der besonderen klimatischen und geographischen Situation Vorderasiens resultierender Herausforderungen der Herdenviehhaltung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Altorientalische Geschichte & Archäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Naher & Mittlerer Osten
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
Weitere Infos & Material
Vorwort
Abkürzungen
Einleitung
I. Forschungsstand
II. Fragestellung und Erkenntnisinteresse
III. Quellengrundlage
Das zu bewältigende Konfliktfeld
I. Pastoralismus als Lösung und Problem
II. Phänomen Nomadismus
Versorgung der Städte mit Tierprodukten
I. Einfache Austuaschgeschäfte
II. Kreditgeschäfte und ihre Überwachung
III. Steuern und Abgaben
Vermeidung und Lösung von Bodenkonflikten
I. Grundeigentum, Weiderechte und Flächenzuweisung
II. Vertrag und Delikt
Risikobewältigung
I. Ausfallhaftung
II. Halbamtliche Hirten und tribale Beamten
Zusammenfassung
Literatur- und Quellenverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Quellenregister