E-Book, Deutsch, 164 Seiten
Jehle / Steiner Frühe Aphasiebehandlung
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-17-037624-3
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 164 Seiten
ISBN: 978-3-17-037624-3
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Bei Aphasie ist ein sofortiger Behandlungsbeginn heute Standard. Dieser Band beleuchtet die Besonderheiten hinsichtlich der Symptomatik, Diagnostik und Therapie in der akuten Phase. Die drei Dimensionen Basisfunktionen für die Sprachverwendung, Sprachabruf und Dialog werden systematisch abgearbeitet, und die Leserin und der Leser erhalten konkrete Handlungsideen für ein optionales, informelles Assessment in der Diagnostik. Für die Akutphase der Aphasiebehandlung werden außerdem Eckpunkte der Qualität dargestellt, die der anspruchsvollen Vorgabe der interprofessionellen Abgestimmtheit bei gleichzeitiger Zeitnot gerecht werden.
Weitere Infos & Material
1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Inhaltsverzeichnis;6
5;Vorwort;8
6;A Grundlegungen;10
6.1;1 Zur Rolle der Logopädie in der Akutphase der Rehabilitation aus ärztlicher Sicht;12
6.2;2 Akute Aphasien – ein besonderes Arbeitsgebiet;15
7;B Fachbeiträge;22
7.1;3 Symptomatik der akuten Aphasien;24
7.1.1;3.1 Zum Verhältnis akut – postakut im Hinblick auf die Symptomatik;24
7.1.2;3.2 Beeinträchtigte Basisfunktionen als Teilsymptomatik bei akuten Aphasien;30
7.1.3;3.3 Beeinträchtigter Sprachabruf als Teilsymptomatik bei akuten Aphasien;33
7.1.4;3.4 Beeinträchtigte Kommunikation als Teilsymptomatik bei akuten Aphasien;36
7.1.5;3.5 Mehrsprachigkeit;40
7.2;4 Diagnostik der akuten Aphasien;43
7.2.1;4.1 Zur Funktion der Diagnostik in der akuten Phase der Aphasierehabilitation;44
7.2.2;4.2 Facetten der Diagnostik bei akuten Aphasien;54
7.2.3;4.3 Kontexterfassung im Rahmen der Akuten Aphasie;58
7.2.4;4.4 Einschätzung der psychischen Stabilität im Rahmen der akuten Aphasie;61
7.2.5;4.5 Überblick über die sprachunterstützenden Basisfunktionen;64
7.2.6;4.6 Überblick über die Verwendung von vorliegenden Verfahren in der realen Praxis;66
7.2.7;4.7 Erfassung der kommunikativen Situation;77
7.2.8;4.8 Digitale Medien im Rahmen der Kommunikation;84
7.3;5 Therapie der akuten Aphasien;89
7.3.1;5.1 Facetten der Therapie bei akuten Aphasien;90
7.3.2;5.2 Besonderheiten der Therapiedidaktik in der Akutphase;98
7.3.3;5.3 Therapie der Basisfunktionen bei akuten Aphasien;111
7.3.4;5.4 Therapie des Sprachabrufs bei Akuten Aphasien;117
7.3.5;5.5 Therapie des Dialoges bei akuten Aphasien;122
7.3.6;5.6 Berücksichtigung digitaler Medien in der Therapie bei akuten Aphasien;128
7.3.7;5.7 Beratung im Rahmen der akuten Rehabilitationsphase;130
7.4;6 Aphasie Gruppentherapie (AGT): Plädoyer für kommunikationsorientierte Therapie bereits in der frühen Phase;133
8;C Teamkompetenz im Themenkreis akute Aphasien;140
8.1;7 Gelingensbedingungen für die Zusammenarbeit der verschiedenen Berufsgruppen in der Akutneurorehabilitation;142
8.1.1;7.1 Zur Notwendigkeit der interprofessionellen Zusammenarbeit in der frühen Aphasiebehandlung;142
8.1.2;7.2 Blitzlicht in die derzeitige Praxis;145
8.1.3;7.3 Institutionsebene;146
9;Stichwortverzeichnis;164