Jellinghaus | Zwischen Daseinsvorsorge und Infrastruktur | Buch | 978-3-465-03485-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 202, 340 Seiten, KART, Format (B × H): 160 mm x 240 mm

Reihe: Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte

Jellinghaus

Zwischen Daseinsvorsorge und Infrastruktur

Zum Funktionswandel von Verwaltungswissenschaften und Verwaltungsrecht in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Recht in der Industriellen Revolution. Herausgegeben von Miloš Vec. Band 3)
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-465-03485-8
Verlag: Vittorio Klostermann

Zum Funktionswandel von Verwaltungswissenschaften und Verwaltungsrecht in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Recht in der Industriellen Revolution. Herausgegeben von Miloš Vec. Band 3)

Buch, Deutsch, Band 202, 340 Seiten, KART, Format (B × H): 160 mm x 240 mm

Reihe: Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte

ISBN: 978-3-465-03485-8
Verlag: Vittorio Klostermann


Infrastrukturen revolutionierten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts das städtische Leben in Deutschland. Mit Hilfe von neuen Infrastrukturleistungen wurden immer umfangreicher vitale Interessen technisch befriedigt: Gas- und Wasserversorgung wurden ab den 1860er Jahren in Deutschland etabliert und in intensiven Debatten wurde darüber diskutiert, wie eine "Reinhaltung" der Städte durch Kanalisationsnetze oder andere technische Systeme zu erreichen sei. Das Buch wendet sich dem Infrastrukturaufbau aus verwaltungsrechtlicher Perspektive zu. Untersucht wird, welche politischen Erwartungen den Infrastrukturaufbau vorangetrieben haben und welche Funktion die Zeitgenossen dem "Recht" in diesem Modernisierungsprozess zuschrieben. Wichtige Aussagen zu beiden Fragen trifft die sich formierende Verwaltungsrechtswissenschaft. Sie trug dazu bei, dass der Staat und seine Verwaltung zunehmend an Bedeutung verloren; stattdessen betrieben bürgerlich dominierte Akteure wie der "Deutsche Verein für Öffentliche Gesundheitspflege" eine liberal ausgerichtete Infrastrukturpolitik. Es waren die Gemeinden, die in enger Kooperation mit den neuen Expertengruppen - den Medizinern und Technikern - für den städtischen Infrastrukturaufbau sorgten.

Jellinghaus Zwischen Daseinsvorsorge und Infrastruktur jetzt bestellen!

Zielgruppe


Historiker, Rechtshistoriker, Verwaltungsjuristen, Soziologen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lorenz Jellinghaus war Mitglied der selbständigen wissenschaftlichen Nachwuchsgruppe 'Recht in der Industriellen Revolution' und arbeitet als Rechtsanwalt in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.