Buch, Deutsch, Band 10, 272 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 441 g
Buch, Deutsch, Band 10, 272 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 441 g
Reihe: Schriften zur Quantitativen Betriebswirtschaftslehre
ISBN: 978-3-7908-0946-6
Verlag: Physica-Verlag HD
Erstmals liegt eine systematische Untersuchung zum Themenkomplex der Planungsstabilität vor. Sie beschäftigt sich mit dem Problem der Instabilität der im Rahmen einer rollierenden Planungsumgebung im Zeitablauf generierten Planungsvorgaben. Anhand operationaler Maße für unterschiedliche Stabilitätsaspekte werden als Beispiel die strukturellen Stabilitätseigenschaften stochastischer Lagerdispositionsregeln analysiert. Es zeigt sich, daß die erreichbare Stabilität vom Typ der Bestellregel und von den verwendeten Politikparametern abhängt, wobei vorgeschlagene modifizierte Dispositionsregeln zu deutlich stabileren Planungsergebnissen führen. Mit den gewonnenen Erkenntnissen erschließen sich dem Leser neue Möglichkeiten, um Problemen der Planungsnervosität gezielt und wissenschaftlich fundiert begegnen zu können
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 2 Unsicherheit in der Materialbedarfsplanung.- 3 Messung von Planungsstabilität.- 4 Planungsstabilität in Produktionssystemen.- 5 Vorgehen der Untersuchung.- 6 Stabilität einstufiger Dispositionsregeln.- 7 Planungsstabilität in mehrstufigen Systemen.- 8 Schlußbetrachtung.- Abkürzungsverzeichnis.- Symbolverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.