Buch, Deutsch, Band 5, 376 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 220 mm
Reihe: Schriften des Ostkircheninstituts der Diözese Regensburg
Antworten der orthodoxen Theologie des 20. Jahrhunderts auf eine Menschheitsfrage
Buch, Deutsch, Band 5, 376 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 220 mm
Reihe: Schriften des Ostkircheninstituts der Diözese Regensburg
ISBN: 978-3-7917-3197-1
Verlag: Friedrich Pustet
Die Debatte über Begründung und Ausgestaltung der Menschenrechte zeigt, dass das Ringen um Freiheit entscheidend mit dem Verständnis der menschlichen Person zusammenhängt. Vorbereitet durch N. Berdjaev, haben Vertreter der „Neopatristischen Synthese“ wie G. Florovsky und V. Lossky Beiträge zu einer orthodoxen Theologie der Freiheit geliefert. Auch im griechischen Traditionszweig der Orthodoxie wurden Konzepte mit großer Wirkung erarbeitet, vor allem von C. Yannaras und I. Zizioulas.
Die verschiedenen Lösungsansätze russischer wie griechischer Prägung werden beschrieben, verglichen und eingeordnet. Daraus ergeben sich ein aussagekräftiger Zugang zur Entwicklung der orthodoxen Theologie im 20. Jahrhundert, ein Ansatzpunkt für einen Dialog zwischen Ost und West – und eine Ermutigung zur Freiheit.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Gesellschaft, Kirche und Politik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Östliche & Orientalische Orthodoxe Kirchen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen