Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 237 mm, Gewicht: 761 g
Cover, Poster, Pages
Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 237 mm, Gewicht: 761 g
ISBN: 978-3-8252-6222-8
Verlag: UTB GmbH
Neben Medienwirkung und -forschung bespricht das Buch Gestaltungsaspekte wie Farbe, Schrift, Bilder und liefert Überlegungen zur Handschrift, Kreativität, Individualität und Ethik. Im praktischen Teil gibt es Aufgaben zu verschiedenen Medien von Visitenkarten über Poster, Cover, Magazine bis hin zu Games, Tattoos und Social Media und endet mit Tipps für erste Schritte in der Medienwelt.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort 7
1. Einleitung: Die Melodie komponieren 9
2. Grundlagen: Medienwirkungen 12
2.1 Medientheoretische Grundlagen 12
2.2 Die Design-Erfahrung 20
2.3 Empirische Forschung zum Mediendesign 31
3. Die Elemente der Mediengestaltung 44
3.1 Zentrale Begriffe 44
3.2 Zeichen 50
3.3 Farben 54
3.4 Linien und Formen 65
3.5 Schrift 70
3.6 Bilder 91
4. Die Kombination 111
4.1 Layout 111
4.2 Gestaltungsprinzipien 114
4.3 Anordnungen 121
4.4 Inhaltlicher Bezug von Bild- und Textelementen 127
5. Digitale Medien 136
5.1 Die Geschichte digitaler Medien 136
5.2 Digitalisierung als gesellschaftliche Aufgabe 141
5.3 Erfolgsfaktoren und Design-Implikationen 143
6. Die persönliche Handschrift 149
6.1 Kreativität 149
6.2 Individualität 157
6.3 Ethik 163
6.4 Zehn Thesen für gutes Design 167
7. Praxis 172
7.1 Visitenkarte 174
7.2 Poster und Plakate 176
7.3 Cover 182
7.4 Magazine 191
7.5 Portfoliomappen und Fotobücher 197
7.6 Webdesign 201
7.7 Apps 205
7.8 Games 210
7.9 Tattoos 214
7.10 Soziale Medien 221
7.11 Corporate Identity 228
7.12 Erste Schritte in die Medienwelt 234
8. Ausblick 238
Literatur 239
Register 254